- Startseite
- Aktuelles
- Neuigkeiten
- Kinder- und Jugendcampus in Stephansheide wird nachhaltiger
Kinder- und Jugendcampus in Stephansheide wird nachhaltiger

Am 8. Juli wurde in Stephansheide bei einem kleinen Get-together das erfolgreich abgeschlossene Projekt zur Steigerung der Energieeffizienzauf dem Gelände gefeiert.
In enger Zusammenarbeit zwischen Bauabteilung und KuJ konnten Photovoltaikanlagen und eine moderne Wärmepumpe installiert werden, die nun die alten Heizsysteme ersetzen. Die erzeugte Energie wird größtenteils direkt vor Ort genutzt. Ein wichtiger Schritt für den Umweltschutz und für den nachhaltigen Erhalt unseres ursprünglichen Campus.
Mit diesem Projekt reduzieren wir deutlich unseren CO₂-Fußabdruck und übernehmen Verantwortung, auch als Vorbild für Kinder und die Gesellschaft.
In seiner Ansprache dankte Jörg Marquardt, Geschäftsführer der KuJ, allen Beteiligten herzlich für ihren Einsatz, insbesondere der Bauabteilung für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts und vor allem den Kindern und Jugendlichen sowie den Mitarbeitenden, die während der Bauphase geduldig den Baulärm ertragen haben.
Auch Vorstand Prof. Uwe Ufer sowie der kaufmännische Leiter Thorsten Pulskamp waren bei der kleinen Feier anwesend und würdigten das gemeinsame Engagement. Interessierte Kinder durften von Britta Noppen, Bereichsleitung Gebäude, die Funktionsweise der Wärmepumpen erfahren.
„Der Kinder- und Jugendcampus ist nicht nur ein Ort zum Lernen und Wachsen, sondern nun auch ein Symbol für zukunftsorientiertes Handeln“, so Jörg Marquardt zum Abschluss des Projekts.