Neubau der evangelischen Kita Volberg

Spatenstich Kita Volberg

Die evangelische Kita Volberg, die im Juli 2021 durch die verheerende Flutkatastrophe zerstört wurde, wird nun offiziell wiederaufgebaut. Ministerin Ina Scharrenbach (CDU) nahm ebenfalls am Spatenstich teil.

Nach dem Abriss der alten Kita-Gebäude und des evangelischen Gemeindehauses im Januar 2024 beginnt der Neubau, der bis Ende 2025 abgeschlossen sein soll. Dieser soll den zukünftigen Anforderungen im Hinblick auf die Klimakrise gerecht werden: Geplant ist ein hochwassersicherer Bau auf Betonpfählen, der seine Energie aus Erdwärme und Photovoltaik bezieht und mit heimischen Hölzern konstruiert wird.

Der feierliche Spatenstich markierte den Beginn des Rohbaus. Hierzu trafen sich Vertreter der Evangelischen Gemeinde Volberg-Forsbach-Rösrath, der Diakonie Michaelshoven sowie Politiker aus Stadt und Land Nordrhein-Westfalen. Architekt Bernd Oxen lobte das Projekt als ein modernes und nachhaltiges Bauvorhaben.

Die Finanzierung des Projekts ist durch eine Förderung des Landes NRW in Höhe von 5,1 Millionen Euro gesichert. Ministerin Ina Scharrenbach (CDU) nahm ebenfalls am Spatenstich teil und würdigte den Neubau als eine neue Chance für Kinder, Eltern, Kita und Kirchengemeinde. Thorsten Latzel, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, hob die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Politik und allen Beteiligten hervor.

Monika Mattern-Klosson, Vorsitzende des Presbyteriums, betonte die Bedeutung der Landesförderung für den Wiederaufbau der Kita. Franziska Lang von der Diakonie Michaelshoven, Trägerin der Kita, freute sich über den Neubau und unterstrich die Wichtigkeit der Förderung von Kindern. Pfarrer Armin Kopper erinnerte an die verheerenden Verwüstungen der Flut.

Auch zahlreiche Kinder waren bei der feierlichen Veranstaltung anwesend und zeigten sich begeistert von der Baustelle mit den riesigen Sandhaufen, Baggern und Kran.