- Startseite
- Angebote
- Aus- und Weiterbildung
- Akademie Michaelshoven
- Fortbildung „Empowerment in der pädagogischen Arbeit“
Fortbildung „Empowerment in der pädagogischen Arbeit“ in Köln
Stärken und Potenziale von Klienten entdecken und fördern
Belastende Lebensereignisse (psychische Erkrankung, Sucht, Arbeitslosigkeit, Wohnungsverlust u.a.m.) münden vielfach in Entmutigung und Hilflosigkeit.
Empowerment in der Sozialen Arbeit öffnet Auswege aus der Entmutigung. Es bezeichnet ein ressourcenorientiertes Format der pädagogischen Arbeit, das die Fähigkeiten und Stärken der Klienten (mit Beeinträchtigungen) bei der Bewältigung von kritischen Lebenssituationen in den Mittelpunkt stellt. Ziel einer Praxis des Empowerment ist es, diese Ressourcen der Klienten zu fördern. Eine selbstbestimmte Alltagsgestaltung soll unterstützt werden. Selbstwert-Erfahrungen sollen (wieder-) hergestellt werden.
Die Weiterbildung bietet eine Einführung in Theorie und Praxis des Empowerment. Die vielfältigen Methoden, die in der Empowerment-Praxis zum Einsatz kommen, werden vorgestellt. Perspektiven einer Umsetzung dieses Arbeitsansatzes in den eigenen pädagogischen Alltag werden diskutiert.
Lernergebnisse und Kompetenzen
- Sie erlernen die Grundlagen des Empowerment in der Sozialen Arbeit: Definition, Leitideen, Geschichte.
- Sie lernen das Menschenbild des Empowerment kennen: die Philosophie der Menschenstärken.
- Sie erfahren mehr über die (personalen und sozialen) Ressourcen, die Menschen Kraft geben: Krisenbewältigung, Ressourcendiagnostik, Ressourcendialog.
- Sie üben Ihre Ressourcenaufmerksamkeit und eine Gesprächsführung, die Ihre Klienten zur Wahrnehmung eigener Stärken und zu einer produktiven Kooperation im Hilfeprozess führt.
Details
Dozent/in
Prof. Dr. Norbert Herriger, Professor für Soziologie der Sozialen Arbeit, FB Sozial- und Kulturwissenschaften, Hochschule Düsseldorf
ID
1096
Zielgruppe/n
Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen
Termine
03.11.2021
9:00–16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Forum Michaelshoven
Pfarrer-te Reh-Str. 2
50999 Köln
Teilnehmerzahl
15
Kosten
Externe Teilnehmer: 120,00 €
Interne Teilnehmer: 110,00 €
Kontakt und Anmeldung
Stefan Baurichter
Tel. 0221 9956-1112, Fax 0221 9956-1900
akademie@diakonie-michaelshoven.de