- Startseite
- Angebote
- Aus- und Weiterbildung
- Akademie Michaelshoven
- Fortbildung „Reha-Pädagogik (4)“
Fortbildung „Reha-Pädagogik (4)“ in Köln
Medizinische und diagnostische Aspekte in der Ausbildung von Menschen mit Behinderung
Die Fortbildung ist ein zentraler Baustein für die Professionalisierung von Ausbildern, speziell in Bezug auf heterogene Ausbildungsgruppen, die auch Menschen mit Behinderung umfassen. Sie sichert die Qualität der Ausbildung von Menschen mit Behinderung und trägt dem Inklusionsgedanken Rechnung.
Lernergebnisse und Kompetenzen
- Sie können die Behinderungsarten sowie die Auswirkungen psychischer Störungen unterscheiden.
- Sie sind in der Lage, arbeitsmedizinische Gesichtspunkte im Ausbildungsprozess zu berücksichtigen.
- Sie können die Rahmenbedingungen der medizinisch-pflegerischen Betreuung sicherstellen.
Details
Dozent/in
Dr. Michael Schmitz, Facharzt für Chirurgie und Mitarbeiter im Fachdienst Medizin im Berufsförderungswerk Köln
ID
1019
Zielgruppe/n
Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen
Mitarbeitende der beruflichen Rehabilitation
Termine
14.06.2021
9:00–17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Tagungshotel Begardenhof
Brückenstr. 41
50996 Köln
Teilnehmerzahl
11
Kosten
Externe Teilnehmer: 130,00 €
Interne Teilnehmer: 120,00 €
Die Seminare mit der Kennzeichnung Reha-Pädagogik sind einzeln buchbar und können unter bestimmten Voraussetzungen Grundlage für ein Zertifikat der reha-pädagogischen Zusatzqualifizierung (ReZA)* sein.
Nähere Informationen erhalten Sie bei:
Elke Eisengarten, 0221 9956-2030, e.eisengarten@bfw-koeln.de
Nicole Becker-Stanislawski, 0221 9956-2031 n.becker@bfw-koeln.de
*Für alle im Rahmen einer Ausbildung nach § 66 BBiG/§ 42 m HwO tätigen Ausbilder ist diese Zusatzqualifizierung verpflichtend.
Kontakt und Anmeldung
Hannelore Kok
Tel. 0221 9956-1114, Fax 0221 9956-1900
akademie@diakonie-michaelshoven.de