Wohnangebote
Unsere Wohnangebote für Kinder und Jugendliche
Es gibt viele Gründe, warum ein Kind vorübergehend ein neues Zuhause braucht: z.B. Probleme in der Familie, Traumata oder ein spezieller Förderbedarf. In unseren Wohngruppen werden die Kinder und Jugendlichen professionell betreut und bekommen klare Strukturen. Wir helfen den jungen Menschen aber auch durch spezielle Wohnangebote dabei, selbständig zu leben.
Regel- und Intensivgruppen
Unsere Regelgruppen richten sich an junge Menschen, die in ihrer Entwicklung beeinträchtigt sind. Beeinträchtigungen, fehlende Förderung oder Probleme in der Familie sind oft Gründe dafür, dass die jungen Menschen einige Zeit nicht zu Hause wohnen können.
In den Intensivgruppen werden Kinder und Jugendliche betreut, die der Rahmen einer Regelgruppe überfordert. In kleinen, fachspezifisch konzipierten Wohngruppen werden die jungen Menschen entsprechend ihrem individuellen Entwicklungstand und Förderbedarf betreut. Einige unserer Fachthemen sind beispielsweise: Autismus, Psychiatrienachsorge, Traumapädagogik, Inklusion und Gesundheitsorientierte soziale Arbeit. Unsere Vielfalt ist gebunden an Spezialisierungen und Fachkonzepte, fachliche Standards der Spezialangebote fließen in andere, nicht fachspezifische Angebote ein. Wir arbeiten dabei immer eng mit den Eltern zusammen. Dabei prüfen wir auch, wann eine Rückkehr in die Familie möglich ist.

Selbstständiges Wohnen
Unabhängig von den Eltern sein, selbst entscheiden, selbstständig leben – das sind Ziele, die sich jeder Jugendliche steckt. Wir helfen jungen Menschen ab 16 Jahren durch spezielle Wohnangebote dabei, dieses Ziel zu erreichen:
- Im Haus Ruth in Köln-Rodenkirchen trainieren wir mit Ihnen das Leben in einer eigenen Wohnung (nach §41 SGB VIII). Unsere 10 Apartments sind komplett eingerichtet. Wir gehen aber auch auf individuelle Wünsche bei der Einrichtung ein.
- Sie leben schon alleine oder in einer unserer Trainingswohnungen? Und brauchen nur stundenweise unsere Hilfe? Dann können Sie die intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (INSPE; nach §35 SGB VIII) unserer Mobilen Betreuung in Anspruch nehmen. Wir kommen zu Ihnen nach Hause, beraten und unterstützen Sie.
- Wir haben in Hürth eine spezielle Wohngruppe zur Verselbständigung für Jugendliche mit einer körperlichen Behinderung. Hier können 5 Schülerinnen und Schüler der Anna-Freud-Schule in Köln, die vorher im Dietrich-Bonhoeffer-Haus gelebt haben, selbstständig leben. Sie werden dabei von uns begleitet.
Therapie und Freizeit
Alle Bewohner können bei uns Therapie-, Beratungs-, Sport- und Freizeit-Angebote in Anspruch nehmen. Zudem bieten wir Förderunterricht, Werkstattprojekte, Reittherapie sowie Aktivitäten im Bereich der Erlebnispädagogik an.
Unsere erzieherischen Hilfen sind in der Regel für Sie kostenlos und werden beim zuständigen Jugendamt beantragt. Bei Fragen zu Anträgen helfen wir Ihnen gerne weiter.

Kontakt
Haben Sie weitere Fragen? Rufen Sie uns an!