Schatzkiste für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Freunde oder Partner finden mit der Schatzkiste Köln

Sie suchen neue Leute, mit denen Sie Zeit verbringen und etwas unternehmen können? Ihnen fällt es schwer, jemanden kennenzulernen? Dann bietet Ihnen die Schatzkiste der Diakonie Michaelshoven eine ganz besondere Beratung an:

Die Partner- und Kontaktvermittlung für Menschen mit psychischer Erkrankung unterstützt Sie dabei, Menschen zu finden, die Ihre Interesse teilen. Unsere Beratung und Vermittlung ist für Sie kostenlos.
 

Wie funktioniert die Vermittlung bei der Schatzkiste?

Sie vereinbaren einen Termin mit uns. Und kommen dann zu uns. Wir unterhalten uns mit Ihnen. Und sprechen über Ihre Interessen und Hobbys. Und wie Sie sich Ihren Wunschpartner oder Freizeitpartner vorstellen. Dies schreiben wir auf. Und erstellen darauf ein Profil. Außerdem machen wir noch ein Foto beim Termin. Die Angaben und das Bild kommen in unsere Kartei.

Kaffetrinken in der Partnervermittlung Schatzkiste für Menschen mit psychischer Erkrankung
Die Partnervermittlung Schatzkiste für Menschen mit psychischer Erkrankung.

Wie lerne ich durch die Schatzkiste jemanden kennen?

Andere Personen registrieren sich auch. Falls wir einen passenden Partner für Sie in der Datenbank finden, erhalten Sie und die andere Person einen Brief. Darin finden Sie den Steckbrief der oder des anderen und ein Foto. Allerdings ohne Nachnamen und Kontaktdaten.

Wie geht es danach weiter?

Wenn beide an einem Kennenlernen interessiert sind, findet ein erstes Treffen in den Räumen der Schatzkiste statt. Erst wenn beide einverstanden sind und sich erneut treffen wollen, werden die Kontaktdaten ausgetauscht. Sie können dann ein Treffen miteinander vereinbaren. Und sich kennenlernen.
 

Möchten Sie mehr über die Partner- und Kontaktvermittlung "Schatzkiste" erfahren? Dann melden Sie sich bei uns!