- Startseite
- Blog
- Blogbeitrag
Kategorien
Erreichbar trotz Corona-Pandemie
Wer häusliche Gewalt erlebt, braucht schnell Unterstützung, um aus der unerträglichen Situation rauszukommen. In der Beratungsstelle „Der Wendepunkt“ in Köln-Mülheim stehen die Mitarbeiterinnen, trotz Corona-Einschränkungen den Betroffenen zur Seite. Der Umzug kurz nach dem Lockdown aufgrund der Corona-Pandemie, war lange geplant und wurde Anfang April durchgezogen.
mehr lesenOhne Wohnung kein Neustart
Für Frauen, die häusliche Gewalt erlebt haben und ganz dringend eine neue Wohnung benötigen, ist die Wohnungsknappheit in Köln besonders dramatisch. Einer dieser Frauen ist Maria M.*. Bei dem Kölner Projekt „Step 2“ erhält sie Unterstützung.
mehr lesen„Die Barrieren sind in unseren Köpfen“ – Henriette Reker
Ingrid Dirks (ID), Sarah Mambrini (SM) und Dirk Stauber (DS) leben im Betreuten Wohnen. Sie besuchten die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (HR) in ihrem Amtsbüro im Rathaus.
mehr lesen“Um gut zu leben, muss ich arbeiten.“
Wenn andere noch im Tiefschlaf sind, beginnt für Monireh Jad Haj die Nachtschicht als Lagerarbeiterin. Es ist ihr erster Job in Deutschland und darauf ist sie sehr stolz. Die zweifache Mutter begann 2014 ihre Ausbildung zur Fachlageristin beim Kölner Bildungsmodell.
mehr lesenDas Schlimmste ist das Alleinsein
Wie wollen wir im Alter leben? Und würden wir im Alter noch mal in eine Wohngemeinschaft ziehen? Die Kölnerin Josefine Unger hat sich dazu entschieden.
mehr lesenSolange ich Erfolge sehe, bin ich motiviert
„Ich wollte immer etwas Richtiges lernen. Aber ich wusste nicht, was mir wirklich liegt und was ich will“, sagt Mehrad Rafati. Dank des Kölner Bildungsmodell hat er nun seinen Weg gefunden. "Ich weiß jetzt endlich, was wichtig ist und was ich will.“
mehr lesenFaire Preise, faire Arbeitsplätze – fairstore
Second Hand ist schon länger im Trend. Die Kaufhäuser fairstore in Köln bieten jedoch nicht nur faire Preise, sondern auch faire Arbeitsplätze, denn an den vier Kölner Standorten wurden Mitarbeiter eingestellt, die auf dem ersten Arbeitsmarkt keine Chance gehabt hätten.
mehr lesen