Blog der Diakonie Michaelshoven

Besondere Menschen aus Köln erzählen besondere Geschichten

Wir wollen Einblicke in außergewöhnliche Lebenswelten schaffen und euch die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen vorstellen, die bei uns leben und arbeiten. Außerdem stellen wir euch besondere Projekte vor, die helfen, die Lebensqualität dieser Menschen zu erhöhen.

Und es gibt immer mehr Menschen in Köln, die diese Unterstützung benötigen. Umso wichtiger ist es hinzuschauen und aktiv zu werden, indem ihr die Geschichten weitererzählt oder sogar ehrenamtlich helft. Nur so können wir näher zusammenrücken! Wir wünschen euch viel Spaß auf diesen Seiten und freuen uns auf euer Feedback.

Kerstin Lehnertz Betriebliches Gesundheitsmanagement

Interview

Ausbau des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Kerstin Lehnertz verantwortet seit Mai 2022 den Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement. Sie hatte zuvor seit 2013 den Bereich Personal verantwortet. „Gesundheit ist entscheidend für unsere tägliche Arbeit und unser Miteinander“, sagt Kerstin Lehnertz.

mehr lesen
Heraus mit den Sprachen! wortfinder

Interview

Heraus mit den Sprachen!

„Heraus mit den Sprachen“, dieser Aufruf war für Leonie L. Anlass sich hinzusetzen und selber zur Autorin zu werden. Am Freitag, den 6. Mai erhielt sie in Bielefeld eine Auszeichnung für ihr Gedicht „Die Zuschauer“. Sie gehört zu den Preisträgerinnen, die am Wettbewerb „Heraus mit den Sprachen“ von Wortfinder e.V. aus Bielefeld teilgenommen haben.

mehr lesen
Kölner fairstore Daniel Genova

Interview

Von Fast Fashion zu Slow Fashion – Warum Daniel Genova beim Kölner Kaufhaus fairstore arbeitet

Über 16 Jahre war Daniel Genova in verschiedenen Positionen bei einem großen schwedischen Textilhandel tätig. Seit Ende 2020 ist er nun für die fairstore-Kaufhäuser der Diakonie Michaelshoven in Köln verantwortlich und leitet 35 Mitarbeitende im Inklusionsbetrieb. Für den erfahrenen Einzelhandelskaufmann war es eine bewusste Entscheidung, die er nicht bereut. 

mehr lesen
Fachkraft Gesundheit und Sport am Berufskolleg Michaelshoven

Interview

Die junge Bewegung – warum die Ausbildung zum/r Gymnastiklehrerin ein Zukunftsjob ist

Naima, Sophia und Simon wollen ihren Bewegungsdrang zum Beruf machen. Deshalb haben sie 2021 ihre Ausbildung zum/r Gymnastiklehrer/in - Fachkraft Gesundheit und Sport - am Berufskolleg Michaelshoven in Köln-Rodenkirchen begonnen. Sie sind überzeugt, dass Bewegung und Sport das Leben eines jeden Menschen besser machen.

mehr lesen
Dualstudium Michaelshoven Sozialmanagement

Interview

Wie zwei Studentinnen die Sozialbranche in Bewegung bringen wollen

Mit ihren 25 Jahren wollen Corinna B. und Chiara S. nach Abschluss ihres Studiums die Sozialbranche in Bewegung bringen. Gemeinsam haben sie nicht nur Einblicke in die praktische Arbeit der Diakonie Michaelshoven erhalten, sondern konnten auch ihre eigenen Projekte verwirklichen.

mehr lesen
Nathalie Weßels beim Kölner Mülen Netz

Interview

Vernetzen in Köln-Mülheim für mehr Lebensqualität im Alter

Nathalie Weßels bringt Senior:innen in Köln-Mülheim zusammen. Mit dem Förderprogramm „Miteinander und nicht allein“, welches vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes NRW gefördert wird, sollen Menschen im Veedel enger zusammenrücken und Einsamkeit im Alter verhindert werden.

mehr lesen

Einblick

Stabil oder labil? Wenn die Psyche Achterbahn fährt

Frauen, die häusliche Gewalt erleben, nicht mehr zuhause leben können oder auf der Straße gelandet sind, suchen Hilfe im Elisabeth-Fry-Haus (EFH). Jutta P. hat diese Anrufe jahrelang entgegengenommen, denn sie arbeitete ehrenamtlich im zentralen Empfang. Die 72-Jährige war auch auf Hilfe angewiesen und lebte viele Jahre in dem Kölner Wohnheim.

mehr lesen
Dualstudium Judith Hilden und Dominik List

Interview

Wertvolle Arbeit - warum sich junge Menschen für die Sozialbranche entscheiden

Judith (24) und Dominik (27) haben sich bewusst gegen ihre sicheren und finanziell lukrativen Jobs entschieden und im Oktober 2021 einen neuen beruflichen Weg in der Sozialbranche eingeschlagen. Sie starteten ihr Duales Studium „Sozialpädagogik & Management“ und haben sich für die Diakonie Michaelshoven als Praxispartner entschieden.

mehr lesen
Wolfram Buttschardt

Interview

Teilhabe für Kölner:innen mit Migrationsgeschichte und Behinderung

2015 war Wolfram Buttschardt federführend bei der Gründung des bundesweit anerkannten Projekts „Netzwerk Flucht, Migration und Behinderung“ der Diakonie Michaelshoven beteiligt. Nun verantwortet er die stadtweite Beratung migrierter Menschen mit Behinderung.

mehr lesen
Umschulung Kaufleute für E-Commerce

Einblick

Kaufleute im E-Commerce – der Topseller unter den neuen Berufen

Seit zwei Jahren bietet das Berufsförderungswerk Köln die Ausbildung „Kaufleute im E-Commerce“ als Umschulung an. Ein neuer Beruf, der den Absolvent:innen eine erfolgreiche Karriere verspricht und den digitalen Handel mit professionell ausgebildeten Arbeitskräften versorgt.

mehr lesen