Pressearchiv
Meldungen aus 2017
Dezember
Adventszeit im Albert-Schweizer-Haus
Die Weihnachtszeit verbrachten die Senioren im Albert-Schweizer-Haus in Michaelshoven ruhig und besinnlich. mehr...
Siemens bringt Kinder und Jugendliche mit Weihnachtsgeschenken zum Strahlen
Bereits zum 7. Mal haben die Mitarbeiter von Siemens (Zweigstelle Köln) über 125 Weihnachtswünsche unserer Kinder und Jugendlichen erfüllt. mehr...
KVB erfüllt Bewohnern Weihnachtswünsche
Bereits zum dritten Mal wurden die Bewohner aus den Angeboten der Behindertenhilfe der Diakonie Michaelshoven reichlich von den Kölner Verkehrsbetrieben beschenkt. mehr...
Spitzenköche laden Senioren zum weihnachtlichen Gänseessen ein
Kurz vor Weihnachten wurden rund 50 ältere Menschen aus der Senioreneinrichtung der Diakonie Michaelshoven von Spitzenköchen zu einem weihnachtlichen Gänseessen eingeladen. mehr...
Spendenübergabe NetCologne
Um soziale Hilfsprojekte in Köln zu fördern hat der lokale Netzbetreiber „NetCologne“ Spenden von insgesamt 15.000 Euro vergeben. Ein Check in Höhe von 265 Euro wurde dabei auch an die Diakonie Michaelshoven überreicht. Katrin Peter von der Stiftung nahm den symbolischen Check in der „NetCologne“-Zentrale in Köln-Ossendorf entgegen. mehr...
Musik im Thomas-Müntzer-Haus am zweiten Advent
Am zweiten Adventssonntag kamen Musikerinnen und Musiker in die Senioreneinrichtung Thomas-Müntzer-Haus, um gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zu singen. mehr...
Zwei festliche Veranstaltungen an einem Tag: Weihnachtsmarkt und Adventskonzert in Michaelshoven
Zahlreiche Besucher strömten am 7.12. nach Michaelshoven, um den urigen Weihnachtsmarkt und das Adventskonzert mit dem WDR Rundfunkchor zu erleben. mehr...
Internationaler Tag des Ehrenamts – Gut besuchter Aktionsstand der Diakonie Michaelshoven in der Kölner Innenstadt
Ohne ehrenamtliches Engagement können viele Angebote im sozialen Bereich nicht realisiert werden. Aus diesem Grund informierte die Diakonie Michaelshoven im Rahmen der Ehrenamtskampagne #jetztmittendrin anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts am 5.12. auf der Schildergasse (Höhe Galeria Kaufhof) über die unterschiedlichen Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu betätigen. mehr...
Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) und die neue Eingliederungshilfe bis 2020 – eine erste Einschätzung
Mit dem Bundesteilhabegesetz ist zum 1.1.2017 ein komplexes Gesetzeswerk in Kraft getreten, welches einen großen Veränderungsprozess in der Eingliederungshilfe in Gang gesetzt hat und bis 2023 stufenweise in Kraft tritt. Mehrere Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Bereichen der Behindertenhilfe der Diakonie Michaelshoven haben hierzu eine erste Einschätzung verfasst. mehr...
November
Fortbildungsprogramm der Akademie Michaelshoven für 2018 ist erschienen
Das Fortbildungsprogramm 2018 der Akademie Michaelshoven ist da! Auch für das kommende Jahr haben wir unser Angebot wieder aktualisiert und erweitert – ohne auf unsere langjährigen Standardangebote zu verzichten. mehr...
Eröffnung der „Wohngruppe Pulvermühle“ für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen in Waldbröl.
Ende September hat in Waldbröl eine neue Wohngruppe für sieben junge Männer mit der Diagnose „Autismus-Spektrum-Störung“ im Alter von 16 bis 27 Jahren eröffnet. mehr...
Herzlich willkommen in der Diakonie Michaelshoven – Einführungsveranstaltung für neue Mitarbeiter/-innen
Der Vorstand, Birgit Heide und Uwe Ufer, begrüßten am 8. November an die 140 neue Mitarbeitende des Unternehmens. mehr...
Oktober
„Jung hilft alt“ – Schüler/-innen der Gesamtschule Rodenkirchen spenden 2.000 Euro für Senioren, die in Altersarmut leben
Rund 1.200 Schüler/-innen der Gesamtschule Rodenkirchen nahmen im Sommer am Sponsorenlauf teil, der vom Förderkreis der Schule organisiert wurde. Unter dem Motto „Jung hilft alt“ kommt ein Teilbetrag in Höhe von 2.000 Euro Senioren zugute, die in Michaelshoven leben und von Altersarmut betroffen sind. mehr...
Bauwagen für die Kinder der Kindertagesstätte Lukaskirche dank Spendenaktion der Antoniter Siedlungsgesellschaft (ASG)
Mit einer Spende in Höhe von 1.500 Euro unterstützte die Antoniter Siedlungssgesellschaft die Kindertagesstätte Lukaskirche in Porz. Mit der Spende wurde ein neuer Bauwagen für die Kita angeschafft. mehr...
Richtfest in Michaelshoven
Im Zuge des Ausbaus der Angebote im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe auf dem Campus der Diakonie Michaelshoven werden neue Räumlichkeiten notwendig. Zu diesem Zweck wird bis Mitte 2018 u.a. ein viergeschossiges Gebäude an der Eygelshovener Straße gebaut. Am 10. Oktober fand das Richtfest statt. mehr...
Grillfest und neuer Name für die Tagespflege in Wesseling
Am Samstag, den 09.09.2017 war es wieder soweit: Wir in der Tagespflege im Präses-Held-Haus in Wesseling feierten unser diesjähriges Grillfest. mehr...
Fachseminar für Altenpflege begrüßt neue Auszubildende
Heute beginnen 28 Auszubildende im Fachseminar für Altenpflege ihre Ausbildung. mehr...
Michaelshovener Empfang 2017
Einmal im Jahr werden alle 650 ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Michaelsempfang eingeladen. Die Veranstaltung ist ein Dankeschön für ihr wertvolles Engagement in den verschiedenen Bereichen der Diakonie Michaelshoven. mehr...
September
KVB-Spende soll Projekte für Frauen im Elisabeth-Fry-Haus unterstützen
Einen Scheck in Höhe von 2.052 Euro überreichten Vertreter der Kölner Verkehrsbetriebe für Projekte und Anschaffungen im Elisabeth-Fry-Haus, Aufnahme- und Wohnheim für Frauen und den dazugehörigen Mutter-Kind-Gruppen. mehr...
„Wir gehen wählen!" – Inklusive Wahlveranstaltung zur Bundestagswahl
Damit wahlberechtigte Menschen mit einer Behinderung einen verständlichen Überblick über einige Themen aus den Wahlprogrammen zur kommenden Bundestagswahl bekommen und ihre Fragen direkt an die Kandidatinnen und Kandidaten stellen können, fand am 7. September eine inklusive Wahlveranstaltung mit einer Podiumsdiskussion in der Erzengel-Michael-Kirche statt. mehr...
Jede Stimme zählt – Direktkandidaten der Bundestagswahl stellen sich den Fragen von Wohnungslosen und Mitarbeitenden der Wohnhilfen Oberberg
Kurz vor der Bundestagswahl fand in Haus Segenborn, einer Einrichtung für wohnungslose Menschen in Waldbröl, eine Infoveranstaltung mit Direktkandidaten der größten Parteien statt. mehr...
August
„Ab-in-den-Urlaub“ – Spende ermöglicht Ferienaktionen für Kinder in Michaelshovener Wohngruppe
In den Schulferien was erleben, Spaß haben um dann gut erholt mit vielen Eindrücken, in das neue Schuljahr zu starten. Das wünschen sich alle Kinder. Auch die Kinder in den Wohngruppen der Diakonie Michaelshoven sollen die Möglichkeit haben, mal raus aus dem Alltag zu kommen. mehr...
"Wir gehen wählen" - Inklusive Wahlveranstaltung zur Bundestagswahl am 7.9.17
Damit wahlberechtigte Menschen mit einer Behinderung einen verständlichen Überblick über einige Themen aus den Wahlprogrammen bekommen und ihre Fragen direkt an die Kandidatinnen und Kandidaten stellen können, findet am 7. September eine inklusive Wahlveranstaltung mit einer Podiumsdiskussion in der Erzengel-Michael-Kirche statt. mehr...
Spende von der Katholischen Jugend St.Remigius Köln-Sürth
Die Katholische Jugend St.Remigius Köln-Sürth organisiert einmal im Jahr das große Pfarrfest, das in diesem Jahr im Juli stattgefunden hat. Die Einnahmen des Tages wurden an die Stiftung der Diakonie Michaelshoven überreicht. mehr...
SPURENSUCHE - ein künstlerisches Projekt für Menschen mit Demenz
SPURENSUCHE ist ein kreatives Gruppenangebot für Menschen mit leichter und mittelschwerer Demenz. mehr...
Mobil dank einer Förderung von Aktion Mensch
Dank der Förderung von Aktion Mensch in Höhe von 17.598 Euro erhielt das Ambulant Betreute Wohnen der Sozialen Hilfen in Köln ein eigenes Fahrzeug. mehr...
111 Isolierkannen für den täglichen Tee- und Kaffeegenuss
Mitglieder des Damen-Karnevalsvereins Schmuckstückchen 2008 e.V. überreichten Anfang August im Rahmen ihres Charity-Projekts „111 Tolle Tage“ den Bewohnern der Notaufnahme in der Ringstraße in Rodenkirchen mehr als 111 Thermoskannen. Sie sollen an alle Familien ausgeteilt werden. mehr...
Juli
Michalympics bewegt!
Sport und Bewegung sollen nicht nur fit halten, sondern idealerweise auch Spaß bereiten. So fanden nun schon zum dritten Mal in Folge die Michalympics statt, die vor allem Menschen mit einer geistigen Behinderung zur Bewegung motivieren sollen. mehr...
Tango, Mitsingkonzert, Adventskonzert und vieles mehr – unser Kulturprogramm für Sie
Auch im zweiten Halbjahr diesen Jahres warten in Michaelshoven viele abwechslungsreiche und interessante Veranstaltungen auf Sie! mehr...
Hawaiianisches Sommerfest im Katharina-von-Bora-Haus
In die Trauminsel Hawaii verwandelte sich beim diesjährigen Sommerfest das Katharina-von-Bora-Haus. mehr...
Kochprüflinge der IHK Köln bewiesen in der Küche der Auxilio in Michaelshoven ihr Können
LEEV MARIE – großartiges Benefizkonzert mit den Paveiern begeistert über 3.000 Besucher
Es hätte nicht schöner sein können beim diesjährigen Parkfest der Diakonie Michaelshoven: Die Sonne zeigte nach einer verregneten Woche Gnade und war am 13. Juli pünktlich zum großen Benefizkonzert im Park der Diakonie Michaelshoven endlich wieder zurück. mehr...
Köln-Porz kann Kunst
Die Brühler Künstlerin Trudy Braun lud gemeinsam mit Hans van Ooyen Vereine, Institutionen und Einzelkünstler zu einer gemeinsamen Kunstaktion in Köln-Porz ein. mehr...
Richtfest des Bodelschwingh-Hauses in Köln-Mülheim
Im Kölner Stadtteil Mülheim befindet sich die unter Denkmalschutz stehende Senioreneinrichtung Bodelschwingh-Haus. Das alte Gebäude wird seit 2016 aufwendig um- und neugebaut, da es nicht mehr den gesetzlichen Vorgaben entsprach. Am 06. Juli konnte nun Richtfest gefeiert werden. mehr...
Juni
Diakonie Michaelshoven mit 10.000 Euro vom LVR ausgezeichnet
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat am 29. Juni 2017 die Diakonie Michaelshoven in Köln mit einer Prämie in Höhe von 10.000 Euro ausgezeichnet. Sie erhält diese für ihr vorbildliches Betriebliches Eingliederungsmanagement ( BEM ). mehr...
Festlich und imposant – das Orgelkonzert mit Christian Collum
Am 22. Juni präsentierte Christian Collum Bachs „Orgelmesse“ (1739) an der Wegscheider-Orgel in Michaelshoven. mehr...
"Fisch & munter" – Maritime Aktionswoche in der Mensa
Im Rahmen der Aktionswoche "Fisch & munter" bot die Auxilio Dienstleistungen Michaelshoven vom 19. bis 21. Juni 2017 eine spezielle Auswahl an Gerichten mit Süß- und Salzwasserfischen an. mehr...
Auxilio erhält erneut BGN-Prämie für Arbeitsschutz
Die Auxilio Dienstleistungen Michaelshoven GmbH wurde als „Prämierter Betrieb 2016“ von der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe ausgezeichnet. mehr...
Ein Kleinbus namens „Mechthild“ fährt durch Waldbröl
Die Einrichtung Haus Segenborn der Wohnhilfen Oberberg in Waldbröl hat seit Kurzem einen Kleinbus, mit dem nun Bewohner zu Terminen oder auch Veranstaltungen gefahren werden können. mehr...
Politik und Bundesagentur würdigen die Erfolge des Projekts „MitArbeit! In Köln.“
Über die Arbeit des Modellprojekts „MitArbeit! In Köln.“ informierten sich Politiker und Mitglieder des Vorstands der Bundesagentur für Arbeit bei einem Besuch der Capita Europe vor Ort. Das Projekt qualifiziert Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung individuell für eine Arbeit und begleitet sie und ihre Arbeitgeber/innen während der Beschäftigung. mehr...
Erfolgreicher Start für das innovative Projekt „Prävention in Wohnungsnotfällen“
Damit Bürgerinnen und Bürger mit akuten finanziellen Schwierigkeiten nicht in die Gefahr kommen, ihre Wohnung zu verlieren, geht der Oberbergische Kreis neue Wege und hat die Beratung in Wohnungsnotfällen an die Wohnhilfen der Diakonie Michaelshoven übertragen. mehr...
Mai
Umbau in Segenborn fertiggestellt
Anfang Mai eröffnete in Segenborn eine neue Wohngruppe für sieben junge Männer mit der Diagnose „Autismus-Spektrums-Störung“, die beim Übergang in ihr Berufsleben fachliche Begleitung und Unterstützung von einem Betreuerteam erhalten. mehr...
"Inklusion feiern" – Tag der Begegnung 2017
Am Samstag, 20. Mai 2017, fand in Köln der „Tag der Begegnung“ des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) statt. Auch die Bereiche Behindertenhilfe, die Kinder- und Jugendhilfe und der Seniorenbereich der Diakonie Michaelshoven waren mit dabei. mehr...
SI-Club Köln-Kolumba spendet 1.000 Euro für das Projekt „Kindergruppen zur Traumabewältigung“
Eine Spende über 1.000 Euro überreichten Meike Husta und Heidi Helmhold vom SI-Club Köln-Kolumba an die Diakonie Michaelshoven. Davon sollen Traumahelfer/-innen finanziert werden, die sich um traumatisierte Flüchtlingskinder kümmern. mehr...
Überwältigende Spendensumme von porta! für Projekte im Köln-Porzer Raum
Am 6. Mai führte porta! ihren bundesweiten Aktionstag durch, bei dem 10% der Einnahmen an gemeinnützige Projekte und soziale Einrichtungen gespendet wurde. Mehr als 28.000 Euro kamen dabei für die Diakonie Michaelshoven für Projekte in Köln-Porz zusammen. mehr...
Konzert mit "Hafennacht" (Chansons mit Seegang) am Donnerstag FÄLLT AUS!
Das angekündigte Konzert „Chansons mit Seegang“ mit dem Trio Hafennacht am 18.5.2017 muss leider aufgrund eines Trauerfalls von Seiten der Band abgesagt werden. mehr...
Der „Blaue Container“ wird eröffnet
Mit großer Vorfreude warteten die Kinder aus der Flüchtlingsunterkunft Eygelshovener Straße auf die Eröffnung des „Blauen Containers“. Denn hier können die Kinder ab sofort auch bei schlechtem Wetter spielen und sich aufhalten. mehr...
Neubau in Michaelshoven
Die ersten Arbeiten an einem Neubau an der Eygelshovener Straße haben bereits Mitte April begonnen. Die Fertigstellung des 4-geschossigen Hauses ist für Mitte 2018 geplant. mehr...
Kölner Bank feiert 150-jähriges Bestehen und überreicht Fahrräder an gemeinnützige Organisationen
Die Kölner Bank eG überreicht anlässlich ihres Jubiläums 150 Fahrräder an mehrere gemeinnützige Organisationen in Köln. Auch bedürftige Personen, die von der Diakonie Michaelshoven betreut werden, können sich über schicke blaue Fahrräder freuen. mehr...
Bewohner aus Michaelshoven begeistert vom Gottesdienst mit Schlagermusiker Guildo Horn
Der Gottesdienst in der Christuskirche bleibt den Bewohnern der Wohngruppe Eiche der Diakonie Michaelshoven noch lange in Erinnerung. Denn der Kölner Musiker Guildo Horn lud sie zu dem „Schlager-Gottesdienst“ ein, der von Pfarrer Rollbühler ins Leben gerufen wurde. mehr...
April
Das Auge isst mit – Mensa im neuen Outfit
Seit dieser Woche präsentiert sich die Mensa im neuen Outfit. Die Osterferien wurden dazu genutzt, die Räume aufwendig zu verschönern. mehr...
„Wenn du das Glück angeln könntest“ – Kunstprojekt in der Kita Himmelsstürmer
Die Kinder der Kita Himmelsstürmer haben gemeinsam mit der Kunstpädagogin Nicole Ashcroft Skulpturen angefertigt, die sie nun präsentiert haben. mehr...
Menschen erreichen, die bisher nicht erreicht wurden – Projekt „Aufsuchende Arbeit in Wohnungsnotfällen“ sucht Betroffene auf und bietet schnelle Unterstützung
Das Projekt „Aufsuchende Arbeit“ sucht Menschen im Oberbergischen Kreis auf, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind, und bietet ihnen Beratung und Unterstützung vor Ort. mehr...
„Wir gehen wählen!" – Inklusive Wahlveranstaltung zur Landtagswahl am Freitag, 28. April 2017
Am 14. Mai wird in Nordrhein-Westfalen der Landtag neu gewählt. Damit wahlberechtigte Menschen mit einer Behinderung einen verständlichen Überblick über einige Themen aus den Wahlprogrammen und ihre Fragen direkt an die Kandidatinnen und Kandidaten stellen können, findet am 28. April eine inklusive Wahlveranstaltung mit einer anschließenden Podiumsdiskussion in der Erzengel-Michael-Kirche statt. mehr...
Neues Wohn- und Betreuungsangebot für Menschen mit Autismus-Spektrums-Störungen
Anfang Mai eröffnet im Haus Segenborn eine neue Wohngruppe für sieben junge Männer mit der Diagnose „Autismus-Spektrums-Störung“ (ASS), die beim Übergang in ihr Berufsleben fachliche Begleitung und Unterstützung von einem Betreuerteam erhalten. mehr...
„Rütteltest“ für neues gastronomisches Angebot in Michaelshoven
Die Auxilio Dienstleistungen Michaelshoven GmbH planen, aufgrund der Campus-Entwicklungen ein neues gastronomisches Angebot auf dem Gelände zu eröffnen und haben diese Idee von den Wirtschaftsjunioren Köln „durchrütteln“ lassen. mehr...
Bio-Siegel für bestimmte Produkte der Auxilio
Infolge eines freiwilligen Zertifizierungs-Audits tragen bestimmte Produkte bzw. Warengruppen der Auxilio Dienstleistungen Michaelshoven fortan das Bio-Siegel. mehr...
Luther bei die Fische
Bei einem äußerst unterhaltsamen Abend in der Erzengel-Michael-Kirche präsentierte der Schauspieler, Fernseh-Moderator und Theologe Manfred Erwe vor zahlreich erschienenem Publikum Luthers berühmte Tischreden. mehr...
Trödelmarkt in der Kita Arche Noah in Wesseling – Noch freie Plätze
Am 13.5. findet ein Trödelmarkt in der Kita Arche Noah in Wesseling statt. Es gibt noch freie Plätze für Interessenten, die gerne mittrödeln möchten. mehr...
März
Ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen für das Internetcafé in Stephansheide gesucht
Die Diakonie Michaelshoven sucht für das Internetcafé in Stephansheide ehrenamtliche Verstärkung. mehr...
Spende der Johanniter-Hilfsgemeinschaft (JHG) ermöglicht Jugendlichen die Teilnahme am Therapeutischen Reiten
Durch eine Spende der Johanniter-Hilfsgemeinschaft können zwei Jugendliche aus Michaelshoven ein Jahr lang am Therapeutischen Reiten teilnehmen. mehr...
Einladung zur Diskussion: Wie Menschen mit einer Schwerbehinderung in Arbeit kommen (können)
Am Montag, 3. April lädt das Berufliche Trainingszentrum Köln BTZ um 18 Uhr in die Vogelsanger Straße 193 zu einer Gesprächsrunde ein, in der anhand eines konkreten Falls die Arbeit des Modellprojekt „MitArbeit! In Köln.“ vorgestellt wird. mehr...
Fotoausstellung im Rathaus Rodenkirchen vom 21.3. bis 8.4.2017
Die Fotografin Michaela Böhning-Sutthoff portraitiert und begleitet seit 20 Jahren besondere Menschen in alltäglichen Situationen. Die Ausstellung zeigt eine Retrospektive ihrer Fotografien, angefangen von Bildern, die sie noch in der Dunkelkammer entwickelt hat, bis hin zu ihren neuesten digitalen Fotoarbeiten. mehr...
Besucherführungen durch das "Diakonie-Veedel"
Mit dem Einzug des Frühlings entwickelt sich der 20 Hektar große Park der Diakonie Michaelshoven mit seinen über 100 Baum- und Buscharten aus aller Welt eine farbige Blütenpracht. Ab Mai starten deshalb wieder unsere beliebten Führungen. mehr...
Bedarf an technischer Unterstützung für ältere Menschen steigt
Seit vier Jahren gibt es die Helfenden Hände Porz, die schnelle und unkomplizierte Nachbarschaftshilfe im Veedel anbieten. Immer mehr ältere Menschen wenden sich wegen technischer Fragen an die Ehrenamtlichen. mehr...
Februar
Vermittlung von Traumjobs in der Kölner Hofbräu Peter Josef Früh KG
Teilnehmer der Maßnahme „MitArbeit! In Köln.“ finden Arbeitsplätze in der Kölner Hofbräu Peter Josef Früh KG . mehr...
Wohnhilfen Oberberg besuchen das Europa-Parlament in Brüssel
43 Mitarbeiter der Wohnhilfen Oberberg besuchten auf eine Einladung von Herbert Reul, MdEP, das Europa-Parlament in Brüssel. mehr...
Lions-Club Köln-Colonia spendet 2.000 Euro für Flüchtlingskinder
Über 200 Kinder leben mit ihren Familien in der Notunterkunft für Flüchtlinge in Köln-Rodenkirchen. Dank der großzügigen Spende über 2.000 Euro vom Lions-Club Köln-Colonia konnten nun unter anderem zwei Kickertische besorgt werden, sodass die Kinder nun auch bei schlechtem Wetter gemeinsam spielen können. mehr...
Kölle Alaaf! Bewohner im Thomas-Müntzer-Haus (TMH) feiern Karneval
Für den Kölner zählt das Feiern der fünften Jahreszeit zum Pflichtprogramm. So fand nun in der Senioreneinrichtung TMH in Michaelshoven die diesjährige Karnevalsfeier statt . mehr...
Aus Alt mach Neu – Das Bodelschwingh-Haus (BSH) wird um- und neugebaut
Im Kölner Stadtteil Mülheim befindet sich das unter Denkmalschutz stehende Bodelschwingh-Haus. Da das alte Gebäude nicht mehr den gesetzlichen Vorgaben entsprach, wird es nun aufwendig umgebaut. mehr...
Januar
Kölner Sportstätten GmbH spendet 500 Euro an die Aktion #VERGISSMEINNICHT
Lutz Wingerath, Chef der Kölner Sportstätten-Gesellschaft überreichte einen Scheck in Höhe von 500 Euro an Nicole Westig, Fundraiserin der Diakonie Michaelshoven. Die Spende kommt der Aktion #VERGISSMEINNICHT zugute. mehr...
Azubis sammeln Spenden für die Aktion #VERGISSMEINNICHT
Azubis des Bundesanzeiger-Verlags überreichen eine Spende in Höhe von 575 Euro zugunsten der Aktion "#VERGISSMEINNICHT-Gemeinsam gegen Altersarmut" mehr...
Fit für die „digitale Welt“ – Kinder und Jugendliche aus Michaelshoven schulen ihre Medienkompetenz
Mobile digitale Welten – immer und überall. Was braucht man heutzutage als Kind oder Jugendlicher, um in diesen zu bestehen und wie können die nötigen Kompetenzen dazu vermittelt werden? Dieser Frage wurde im Rahmen einer Schulung zur Medienkompetenzförderung nachgegangen. mehr...
Kinder und Jugendliche aus Michaelshoven blicken hinter die Kulissen der Medienmacher
Die Kinder und Jugendlichen aus verschiedenen Wohngruppen der Kinder- und Familienhilfen Michaelshoven hatten die einmalige Gelegenheit, einen Einblick in die Kinderstudios des WDR zu erhalten und einen Tag selbst zum Medienmacher zu werden. mehr...
Gespräch mit Berufskolleg-Schülern über die Chancen und Risiken von Servicegesellschaften
Über die Chancen und Risiken von Servicegesellschaften sprach am 07.12.2016 Katharina Wendt mit Studierenden des Barbara-von-Sell-Berufskollegs. mehr...