Pressearchiv
Meldungen aus 2018
Dezember
Mitarbeiter der KVB erfüllen 80 Wünsche
Schon zum vierten Mal haben Mitarbeiter in der Hauptverwaltung der Kölner-Verkehrs-Betriebe AG eine Wunschbaumaktion gestartet, um Herzenswünsche von Bewohnern aus den Angeboten der Behindertenhilfe der Diakonie Michaelshoven zu erfüllen. mehr...
Aus dem Modellprojekt „Netzwerk für Flüchtlinge mit Behinderung“ wird das Projekt „Kompetenzzentrum Flucht, Migration und Behinderung“
Das Modellprojekt „Netzwerk für Flüchtlinge mit Behinderung“ wurde vor drei Jahren unter der Federführung der Diakonie Michaelshoven gegründet. Nach dessen Ende läuft es nun seit diesem Monat unter dem Namen „Kompetenzzentrum Flucht, Migration und Behinderung“ weiter. mehr...
Weihnachtliches Balkonkonzert für Senioren
In der Vorweihnachtszeit finden viele stimmungsvolle Konzerte in Köln statt. Doch für viele Senioren ist der Weg zu den Veranstaltungen nicht mehr möglich. Deshalb kommt die Musik zu den älteren Menschen in die Senioreneinrichtung. mehr...
Schenken macht glücklich – Die Wunschbaumaktion von Siemens
In der Siemens-Niederlassung Köln stand ein Weihnachtsbaum mit 125 Wünschen von Kindern und Jugendlichen, die von der Diakonie Michaelshoven betreut werden. Mitarbeiter erfüllten die selbst geschriebenen und gemalten Wünsche und überreichten sie nun an die Kinder und Jugendlichen. mehr...
Musikalische Weihnachtsreise mit Vox Bona – Adventskonzert in der Erzengel-Michael-Kirche
Einmal um die Welt mit dem Kammerchor der Bonner Kreuzkirche: Vox Bona verzauberten die zahlreich erschienen Besucher in der bis auf den letzten Platz besetzten Erzengel-Michael-Kirche mit Weihnachtsliedern aus aller Welt. mehr...
Die #BestenKöcheKölns laden Senioren zu einem kulinarischen Event ein
Die #BestenKöcheKölns haben im Rahmen einer Charity-Aktion gestern wieder über 40 ältere Menschen, die in unseren Senioreneinrichtungen leben, sehr glücklich gemacht. Und das wieder ehrenamtlich, mit ganz viel Freude und Herzlichkeit. mehr...
Projekt MOBI stärkt grenzübergreifend Hilfen für Menschen mit einer Behinderung
Der Psychosoziale Arbeitskreis lud am 5. Dezember in Euskirchen Experten und Interessierte aus dem Bereich Psychiatrie zu einem Austausch ein. Bei der Veranstaltung stellte sich unter anderem auch das Projekt „MOBI – Mobile Orientierung, Begleitung und Intervention für Menschen mit Doppel- und Mehrfachdiagnosen“ – vor. mehr...
Ehrenamtliche für die Herzkammer gesucht!
Die Herzkammer in Köln-Rodenkirchen ist die zentrale Annahme- und Abgabestelle der Diakonie Michaelshoven für Sachspenden. Es werden ehrenamtliche Mitarbeiter für die kostenlose Ausgabe (freitags 14 bis 17 Uhr) gesucht. mehr...
"Wohnraum gesucht" – neue Ausgabe von "M – Das Magazin aus Michaelshoven erschienen
Die neue Ausgabe von "M – Das Magazin aus Michaelshoven" beschäftigt sich mit dem Thema Wohnungsnot und der Suche nach bezahlbarem Wohnraum in Köln und Umgebung. mehr...
Infos und leckerer Kuchen beim Tag der Offenen Tür im Berufskolleg Michaelshoven
Sehr viele Interessierte nutzten am Samstag den Tag der offenen Tür im Berufskolleg Michaelshoven, um einen ersten Einblick in die Schule zu erhalten. mehr...
November
Ausblick auf zukünftiges Projekt der Wohnhilfen Oberberg
Das Projekt „Aufsuchende Arbeit für Menschen, die von Wohnungsnot bedroht oder betroffen sind“ der Wohnhilfen Oberberg läuft nach dreijähriger Laufzeit Ende des Jahres aus. Doch es wird in abgeänderter Form weitergeführt werden. mehr...
Innovatives Wohnprojekt für ältere Menschen mit Wohnberechtigungsschein ab 60 Jahren und Studenten mitten in Sülz
Zentrales Wohnen mitten in Köln ist für viele ein unbezahlbarer Traum geworden. In dem Neubauprojekt der GWG Köln-Sülz entsteht nun eine neue Art des gemeinschaftlichen Wohnens, die neben den verschiedenen Wohnmöglichkeiten auch die Bedarfe des Alltags abdecken soll. Die Diakonie Michaelshoven wird Teil dieses vielfältigen Wohn- und Geschäftsquartiers, das auf dem ehemaligen Kinderheimgelände entsteht. mehr...
Jobcenter Köln und Berufsförderungswerk Köln erweitern Kooperation
Im Rahmen eines gemeinsamen Fach- und Führungstreffens in Michaelshoven unterzeichneten die Geschäftsführer des Unternehmen Jobcenter Köln und Berufsförderungswerk Köln am 21.11.2018 einen erweiterten Kooperationsvertrag. mehr...
Giving Friday am 23.11. in allen dm-Märkten
Am 23.11. ist Giving Friday in allen dm-Märkten. Fünf Märkte in Köln unterstützen die Diakonie Michaelshoven. mehr...
Förderpreis für Skulptur geht an zwei Nachwuchskünstler aus Düsseldorf
Letzten Freitag fand die feierliche Preisverleihung „Kunstförderpreis Skulptur“ in der Erzengel-Michael-Kirche statt, zu der viele geladene Gäste kamen. mehr...
Feierliche Einweihung von „Haus 5“
Am 31. Oktober – pünktlich zum Reformationstag – wurde das Haus 5 in der Eygelshovener Straße feierlich eingeweiht. mehr...
Oktober
Peer Steinbrück eröffnet die neue Reihe „Salongespräch“ im Rheingoldsalon
Die erste größere Veranstaltung, die in den neu angemieteten Räumlichkeiten im Rheingoldsalon stattfand, stand unter dem Titel „Salongespräch“. Birgit Heide und Uwe Ufer, Vorstand der Diakonie Michaelshoven, luden hierzu Peer Steinbrück ein, der einen Impulsvortrag zum Thema „Aktuelle Herausforderungen in Europa“ hielt. mehr...
Festlicher Abschluss für das Erfolgsprojekt „Netzwerk für Flüchtlinge mit Behinderung Köln“
Vor drei Jahren wurde unter der Federführung der Diakonie Michaelshoven das Modellprojekt „Netzwerk für Flüchtlinge mit Behinderung Köln“ gegründet, um die Lücke in der Vernetzung, Versorgung und Beratung von geflüchteten Menschen mit einer Behinderung zu schließen. Der Erfolg des Projektes wurde nun bei einer Abschlussveranstaltung gefeiert. mehr...
Cornelia Röper erhält Global Goals Changemaker Award – Pflegeplattform u.a. mit der Diakonie Michaelshoven geplant
Faire Preise, faire Arbeitsplätze - fairstore Südstadt feiert fünfjähriges Bestehen
Ausgelassene Stimmung bei der Jubiläumsfeier im fairstore Südstadt. Kuratoriumsmitglied Elfi Scho-Antwerpes besuchte aus diesem Anlass das Kaufhaus in der Severinstraße. Geschäftsführer Frank Gottwald und weitere Besucher gratulierten dem Team. mehr...
Johanniter-Hilfsgemeinschaft Köln spendet 2.400 Euro
Nadja Beckmann, Vorstandsmitglied der Johanniter-Hilfsgemeinschaft Köln, überreichte einen Scheck in Höhe von 2.400 Euro an den Reitbereich der Diakonie Michaelshoven mehr...
Kölle putzmunter – Inklusives Müllsammeln am Rheinufer
Am Freitag, den 12. Oktober 2018, lädt die Diakonie Michaelshoven gemeinsam mit miteinander leben e.V. und der KoKoBe (Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstellen) zum gemeinsamen Müllsammeln in Köln-Sürth direkt am Rheinufer ein. mehr...
Kunstprojekt „Kreativwerkstatt“ im Thomas-Müntzer-Haus
Seit Anfang des Jahres können Senioren aus dem Thomas-Müntzer-Haus am Kunstprojekt „Kreativwerkstatt“ teilnehmen, das mit 8.500 durch die Erika-Spirig-Stiftung gefördert wird. Das Projekt hat bereits viel bewegt und stößt auf viel Begeisterung – nicht nur bei den Bewohnerinnen und Bewohnern. mehr...
„Fachtag: Neuland betreten“ am Internationalen Tag der Älteren Menschen in Michaelshoven
Erstmalig fand in der Diakonie Michaelshoven der Fachtag „Neuland betreten: Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung und Demenz“ am 1. Oktober, dem „Internationalen Tag der Älteren Menschen“, statt. Über 60 Fachleute aus der Diakonie und anderen Einrichtungen hatten die Gelegenheit, sich einen Überblick zum Thema zu verschaffen. mehr...
September
Europa schaut auf das BFW Köln: EPR Innovationspreis 2018 geht an go2job
Der Innovationspreis der „European Platform for Rehabilitation“ 2018 geht an das BFW Köln: Für das neuartige Konzept unseres Angebots für ältere Rehabilitanden nahm Frank Gottwald, Geschäftsführer des Berufsförderungswerks, auf der diesjährigen EPR-Jahrestagung den Preis entgegen. mehr...
Unterstützen Sie uns mit Ihrer Stimme beim PSD Vereinspreis 2018!
Unsere Stiftung hat sich erfolgreich für den diesjährigen Vereinspreis der PSD Bank Köln beworben. Mit Ihrer Stimme können wir ins Finale einziehen! mehr...
„Wohnungsnot betrifft auch ländliche Regionen.“ – Ein Interview mit Susanne Hahmann
Bezahlbarer Wohnraum ist nicht nur in den Großstädten ein Problem. Auch im Oberbergischen Kreis ist der Wohnungsmarkt äußerst angespannt. Wir haben mit der Geschäftsbereichsleiterin der Wohnhilfen Oberberg, Susanne Hahmann über Wohnungsnot und den Wohngipfel der Bundesregierung gesprochen. mehr...
Wirtschaftsminister Pinkwart informiert sich in der Diakonie Michaelshoven über neue Plattform mit Modellcharakter
Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, war am 21. September 2018 zu Gast in der Diakonie Michaelshoven, um sich über die Digitalisierungsprozesse im Unternehmen, insbesondere die Entwicklung einer innovativen Pflegeplattform, zu informieren. mehr...
Ein Engel für ausgezeichnete ehrenamtliche Tätigkeit
Einmal im Jahr lädt die Diakonie Michaelshoven alle Ehrenamtlichen zum Michaelsempfang ein. Über 200 ehrenamtliche Mitarbeiter folgten der Einladung und bekamen ein festliches Programm in der Erzengel-Michael-Kirche geboten. mehr...
Lions-Club Köln-Colonia spendet 30.000 Euro für einen demenzfreundlichen Garten im modernisierten und neugebauten Bodelschwingh-Haus in Köln-Mülheim
Dank einer Großspende von 30.000 Euro durch den Lions-Club Köln-Colonia konnte der Garten des renovierten Bodelschwingh-Hauses demenzfreundlich gestaltet werden. mehr...
Erweiterung des Angebots für Kinder und Jugendliche mit Erkrankungen/ medizinischem Bedarf
Dank zunehmender Vernetzung und gezielter Fortbildungen können unsere Kinder- und Familienhilfen zukünftig, nach individueller Absprache, auch Kinder und Jugendliche mit (chronischen) Erkrankungen und/oder medizinischem Bedarf aufnehmen. mehr...
August
Kita Sterntaler im ARD Mittagsmagazin – Thema: „Fachkräftemangel in Kitas“
Das ARD Mittagsmagazin im Ersten hat einen Tag lang die Erzieher/-innen in der Kita Sterntaler in Hürth bei ihrer Arbeit begleitet und sie zum Thema "Fachkräftemangel in Kitas" interviewt. mehr...
Auxilio Dienstleistung Michaelshoven erneut zertifiziert
Der Auditbericht und somit der TÜV Rheinland bestätigt erneut, dass die Auxilio Dienstleistungen Michaelshoven GmbH ein effektives System zur Erfüllung ihrer Politik und Ziele aufgebaut und umgesetzt hat. mehr...
„Dabei sein ist alles“ – 8. Senioren-Olympiade im Katharina-von-Bora-Haus
Insgesamt 10 Disziplinen hatten sich die Senioren anlässlich der Seniorenolympiade am 03.08. und 04.08 zu stellen. mehr...
Juli
Langersehnte Busanbindung für Stephansheide ist da
Für die Kinder und Jugendlichen, die auf dem Gelände unseres Pädagogischen Zentrums für Kinder und Familien in Rösrath leben, hat sich ein lang gehegter Wunsch erfüllt: Endlich ist Stephansheide an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. mehr...
Premiere des Filmprojekts „Zwei Jahre Deutschland“
Im Juli 2017 startete das Filmprojekt „Zwei Jahre Deutschland“ mit geflüchteten Jugendlichen aus der Jugendhilfe im Sozialraum Hürth. Im Juni wurde der Film bei einer feierlichen Premiere zum ersten Mal einem Publikum präsentiert. mehr...
Sozialminister Laumann besucht die Wohnhilfen Oberberg
Im Juli besuchte Sozialminister Laumann die Wohnhilfen Oberberg. Anlass für seinen Besuch war die Förderung der Wohnungslosenhilfe im Oberbergischen Kreis durch das Ministerium in den vergangenen sieben Jahren. Außerdem informierte sich der Minister über das neue Projekt „Prävention in Wohnungsnotfällen“. mehr...
Endlich wieder in Köln-Mülheim! Senioren ziehen in das neue/alte Bodelschwingh-Haus
Nach zwei Jahren fand heute für 64 Bewohnerinnen und Bewohner der Umzug in das aufwendig um- und neugebaute Bodelschwingh-Haus in Köln-Mülheim statt. mehr...
Open-Air-Mitsingkonzert mit Björn Heuser
Strahlender Sonnenschein, ein tolles Konzert und beste Stimmung – das Parkfest Michaelshoven mit Björn Heuser hat Groß und Klein begeistert. Über tausend Gäste feierten zusammen bis in den späten Abend. mehr...
Der Grundstein für 100 neue Wohnungen wurde gelegt
Insgesamt 100 barrierefreie Wohnungen zwischen 55 und 112 Quadratmeter sollen bis September 2019 auf dem Areal der Diakonie Michaelshoven entstehen. Baustart war im März 2018. Heute fand die Grundsteinlegung statt, zu der viele geladene Gäste kamen. mehr...
Sommer, Sonne, Segen – der Familiengottesdienst unter freiem Himmel
Gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Rodenkirchen wurde der Familiengottesdienst bei hervorragendem Wetter im Park der Diakonie Michaelshoven gefeiert. Das Thema war passend zur Jahreszeit ausgewählt: „Sommer, Sonne, Segen.“ Zahlreiche Besucher nahmen an diesem besonders fröhlichen und bunten Gottesdienst teil. mehr...
"Unterwasserwelten" beim Sommerfest des Katharina-von-Bora-Hauses
Mit einem umfangreichen Programm feierten Bewohner und deren Angehörige, Mitarbeiter und geladene Gäste am Samstag, dem 30. Juni, das traditionelle Sommerfest in unserer Senioreneinrichtung Katharina-von-Bora-Haus in Köln-Lindenthal. mehr...
Tolles Sommerfest im Ernst-Christoffel-Haus
Am Sonntag, dem 1. Juli, fand von 11 bis 16 Uhr das traditionelle Sommerfest der Senioreneinrichtung Ernst-Christoffel-Haus bei strahlendem Sonnenschein statt. Mit einem abwechslungsreichen Programm wurden sowohl junge als auch ältere Gäste unterhalten. mehr...
Juni
10 Jahre fairstore Kalk – faire Preise, faire Arbeitsplätze
Seit nunmehr 10 Jahren bietet der Fairstore in Kalk hochwertige Secondhand-Ware zu fairen Preisen an. Dieses Jubiläum wurde am Samstag, dem 23. Juni 2018 in der ersten der heute vier Filialen gefeiert. mehr...
St. Hubertus Schützenbruderschaft Brühl-Heide 1927 e.V. unterstützt das Ambulant Betreute Wohnen mit einer Spende über 500 Euro
Die St. Hubertus Schützenbruderschaft Brühl-Heide 1927 e.V. überreichte im Rahmen des Schützenfestes am 17.06. eine Spende von 500 Euro an die Diakonie Michaelshoven e.V. mehr...
Erfolgreiches Angebot „Berufliche Integrationsförderung“ eröffnet in Köln-Bayenthal
Am 14.06. fand in einem feierlichen Rahmen die Einweihungsfeier des Angebots „Berufliche Integrationsförderung“ in den neuen Räumlichkeiten in Köln-Bayenthal statt. mehr...
Wir helfen gerne! Ehrenamt von Menschen mit Behinderung
Bei der Fortbildung „Wir helfen gerne! Ehrenamt von Menschen mit Behinderungen“ konnten sich Interessierte einen Tag lang informieren, wie und wo sie sich ehrenamtlich engagieren können und was sie zu beachten haben. mehr...
Premiere des Filmprojekts „Zwei Jahre Deutschland“ am 15. Juni im Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Im Juli 2017 startete das Filmprojekt “Zwei Jahre Deutschland“ mit geflüchteten Jugendlichen aus der Jugendhilfe im Sozialraum Hürth. Am Freitag, dem 15. Juni findet nun um 16 Uhr die Filmpremiere im Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt mehr...
Fünf Jahre gelebte Nachbarschaftshilfe in Köln-Porz
Seit fünf Jahren schließen die Ehrenamtlichen der Helfenden Hände Porz Versorgungslücken durch kleine Erledigungen in der Nachbarschaft. Zum fünfjährigen Bestehen feierten die Ehrenamtlichen ein kleines Fest gemeinsam mit den Kooperationspartnern und Carlos Stemmerich. mehr...
Diakonie Michaelshoven beim Kölner Leselauf 2018
Die Diakonie Michaelshoven stellte, wie bereits im letzten Jahr, die größte Gruppe beim diesjährigen Kölner Leselauf, der am 7. Juni stattfand. Zu dem rund hundertköpfigen Team zählten nicht nur Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, sondern auch Rehabilitanden , Jugendliche sowie weitere in der Diakonie Michaelshoven betreute Menschen. mehr...
Mitarbeiter der Stadt Köln und TV-Moderatorin Sabine Heinrich singen gemeinsam mit Senioren
Im Rahmen des Projekts „StadtAktiv“ der Stadt Köln besuchten Ende Mai 11 Mitarbeiter/-innen die Senioreneinrichtung Katharina-von-Bora-Haus in Köln-Lindenthal. Als Überraschungsgast brachten sie die TV-Moderatorin Sabine Heinrich mit. mehr...
Mai
Auxilio erhält BGN-Prämie für Arbeitsschutz
Die Auxilio Dienstleistungen Michaelshoven GmbH erhält eine Prämie von der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe BGN, weil das Unternehmen besonders viel für den Arbeitsschutz seiner Mitarbeiter unternimmt. mehr...
Das aktuelle M - Das Magazin aus Michaelshoven ist erschienen
Das aktuelle M - Das Magazin aus Michaelshoven mehr...
Kreativ-Werkstatt im Präses-Held-Haus
Im Rahmen der Demenzwoche im Rhein-Erft-Kreis trafen sich Menschen mit und ohne Demenz, um gemeinsam etwas Kreatives zu gestalten. mehr...
25 Jahre Förderverein Segenborn und Wohnhilfen Oberberg
Seit 25 Jahren unterstützt der Förderverein Wohnhilfen Oberberg die Arbeit für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen in Haus Segenborn und den Wohnhilfen Oberberg. Für ein aktuelles Projekt sucht der Förderverein gebrauchte Fahrräder, die gespendet werden. mehr...
April
275 Thermoskannen für die Flüchtlingsunterkunft in der Ringstraße
Die Damen-Karnevalsgesellschaft Schmuckstückchen 2008 e.V. unter Leitung ihrer Präsidentin, Rüya Gazez-Krengel, übergab 275 hochwertige Thermoskannen an die Flüchtlingsunterkunft in der Ringstraße mehr...
Lions Club spendet 3.500 Euro
Mit einer großzügigen Spende von 3.500 Euro unterstützt der Lions Club Vitellius die Gruppe Pantaleon. mehr...
Kita Himmelsstürmer wird mit Graffitikunst verschönert
In den Osterferien wurde der Container auf dem Außengelände der Kita Himmelsstürmer in Köln-Porz mit einem großen Graffiti versehen. mehr...
März
Neubauprojekt „Integratives Wohnen“
In Michaelshoven (Köln-Rodenkirchen) entstehen 100 Wohnungen. Vor gut zwei Wochen haben die Bauten hierzu begonnen. mehr...
Februar
„Loss mer singe und schwaade“ in Köln-Finkenberg
Fast 200 Besucher kamen zur ersten Veranstaltung "Loss mer singe und schwade", darunter viele Familien mit Kindern aber auch ältere Anwohner aus dem Stadtteil Finkenberg. mehr...
Diakonie Michaelshoven übernimmt das Ernst-Christoffel-Haus von der CBM
Zum 1. April 2018 übernimmt die Diakonie Michaelshoven die Pflegeeinrichtung Ernst-Christoffel Haus in Nümbrecht von der Christoffel-Blindenmission (CBM). mehr...
Karnevalsfeier im Katharina-von-Bora-Haus
Unter dem Motto „Mer Kölsche danze us der Reih“ feierte das Katharina-von-Bora-Haus am 7. Februar einem unterhaltsamen und abwechslungsreichen Programm ausgelassen seine traditionelle Karnevalsfeier. mehr...
1.FC Köln lädt Senioren zu einem Heimspiel ein
Eine besondere Überraschung machte die Fanbetreuung des Fußballclubs, die Senioren zum Heimspiel gegen den 1. FC Augsburg ins RheinEnergieSTADION eingeladen hat. mehr...
Januar
Soziale Benachteiligung in Nachbarschaften: Internationaler Austausch in Detroit mit Kölner Beteiligung
Im September 2017 trafen sich Vertreter aus insgesamt sechs europäischen und amerikanischen Städten in Detroit, um gemeinsam über „Soziale Benachteiligung in Nachbarschaften/Stadtteilen aufgrund von ethnischer Zugehörigkeit und/oder Einkommensverhältnissen und dem Stellenwert von bürgerschaftlichem Engagement“ zu diskutieren. Auch Köln war mit 3 Experten vertreten. mehr...
Jahresrückblick 2017
Das Jahr 2017 ist vorbei – ein Jahr mit Höhen und Tiefen, aber wie jedes Jahr ging auch dieses wieder viel zu schnell herum. Zu Beginn des Jahres 2018 wollen wir noch einmal auf das Geschehene zurück blicken. mehr...