Fortbildung „Trauma-Bearbeitung“

Pädagogischer Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen

„Ein Trauma ist eine normale Reaktion auf ein unnormales Ereignis.“
(Luise Reddemann, Psychoanalytikerin)

In dieser Fortbildung vermitteln wir Ihnen grundlegendes Wissen über psychische Traumatisierung und aktuelle Konzepte der Traumatherapie.

Darauf aufbauend gehen wir gemeinsam der Frage nach, welche pädagogischen Handlungsstrategien individuell und im Team in schwierigen Situationen hilfreich sind. Gleichzeitig thematisieren wir Ihre eigene Psychohygiene und die Prävention von Burnout.

 

Lernergebnisse und Kompetenzen

  • Sie erlangen theoretisches Wissen zu psychischer Traumatisierung und Traumatherapie.
  • Sie entwickeln eine individuelle Haltung zum professionellen pädagogischen Umgang mit Traumatisierten unter Einhaltung der eigenen Grenzen und jener der Betroffenen.

 

Details

Dozent

Steffen Bambach, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie

ID

1114

Zielgruppe/n

Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen
Mitarbeitende der Kinder- und Jugendhilfen

Termine

Wir bieten diese Fortbildung voraussichtlich im nächsten Jahr erneut an.

Veranstaltungsort

Zentrale Diakonie Michaelshoven, Raum Köln,
Pfarrer-te Reh-Str. 1, 50999 Köln

Teilnehmerzahl

16

Kosten

Externe Teilnehmende:  350,00 €
 

Bemerkung

Die Fortbildung ist als Einstieg konzipiert. Zum Aufbau empfiehlt sich „Sicherheit im Alltag mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen“ (ID 1115).

Kontakt und Anmeldung

Stefan Baurichter
Tel. 0221 9956-1112
akademie@diakonie-michaelshoven.de

Hier können Sie sich für unsere Fortbildungen anmelden.