Ausbildung und Auffrischung „Brandschutzhelfer/-in“ in Köln

Brandschutzhelfer/in – Ausbildung und Auffrischung in Theorie und Praxis

Die Vermeidung folgenschwerer Brände hängt wesentlich von der Wirksamkeit der Brandschutzmaßnahmen und –einrichtungen ab.

Brandschutzhelfer/-innen sind in einem Betrieb für die Erstmaßnahmen im Brandfall zuständig. Sie kümmern sich z. B. um die Brandmeldung und die Alarmierung. Darüber hinaus sollen Brandschutzhelfer:innen auch Brandschutzbeauftragte unterstützen.

Diese Fortbildung qualifiziert Sie zur Wahrnehmung von betrieblichen Brandschutzaufgaben als Brandschutzhelfer/-in gemäß den rechtlichen Vorhaben. Ihnen werden von Fachexperten die Kenntnisse des vorbeugenden, abwehrenden und organisatorischen Brandschutzes vermittelt.

Lernergebnisse und Kompetenzen

  • Wir erläutern Ihnen die rechtliche Grundlagen sowie die Aufgaben von Brandschutzhelfer/-innen.
  • Sie lernen die Brandlehre und Brandverhütung kennen.
  • Wir erklären Ihnen den betrieblichen Brandschutz sowie Verhalten im Brandfall und Grundlagen der Evakuierung bzw. Räumung.
  • Sie erhalten Wissen über Löschmittel, deren Wirkungsweisen, Brandklassen und –arten sowie Feuerlöscher und das Löschen von brennenden Personen.
  • Sie üben eine praktische Löschübung und –taktik am Fire-Trainer aus.

Details

Dozent/-in

Fachexperte Sicherheitstechnik des B.A.D.

ID

36006

Zielgruppe/n

Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen
Mitarbeitende der Diakonie Michaelshoven

Termin

1. Termin:
05.05.2025                  
9–13.30 Uhr

Veranstaltungsort: C-Saal, Sürther Straße 169, 50999 Köln

2. Termin:
09.07.2025
9–13.30 Uhr

3. Termin:
31.10.2025
9–13.30 Uhr

Veranstaltungsort

Seminarraum Akademie
Michaelshovener Str. 10
50999 Köln

Teilnehmerzahl

15

Kosten

Externe Teilnehmende:  220,00 €
 

Bemerkung

Die Fortbildung findet teilweise im Freien statt. Tragen Sie bitte Kleidung, die wetterfest ist.