- Startseite
- Angebote
- Aus- und Weiterbildung
- Akademie Michaelshoven
- Ausbildung „Brandschutzhelfer“ (II)
Ausbildung „Brandschutzhelfer“ in Köln
Wie Sie Maßnahmen im Brandfall sowie zur Brandverhütung ergreifen können
Brandschutzhelfer und Selbsthilfekräfte sind in einem Betrieb für die Erstmaßnahmen im Brandfall zuständig. Sie kümmern sich z. B. um die Brandmeldung und die Alarmierung. Darüber hinaus sollen Brandschutzhelfer auch den Brandschutzbeauftragten unterstützen.
Die Ausbildung vermittelt Ihnen in der Theorie und in der Praxis alle erforderlichen Sofortmaßnahmen in einem Brandfall sowie die notwendigen Kenntnisse zur Brandverhütung.
Lernergebnisse und Kompetenzen
Wir erläutern Ihnen die Bedeutung des Brandschutzes.
Sie erfahren, wie betrieblich organisatorischer Brandschutz aussehen soll.
Sie lernen besondere Risiken im Betrieb kennen.
Wir beschreiben Ihnen die Aufgaben des Brandschutzhelfers und der Selbsthilfekraft.
Wir nennen Gefahren bei Sofortmaßnahmen.
Wir erläutern den Verbrennungsvorgang.
Sie lernen Löschmittel, Löschgeräte und Löschtaktiken kennen.
Sie machen eine Löschübung mit theoretischer und praktischer Unterweisung.
Wir zeigen Ihnen die Handhabung von Feuerlöschern, Wandhydranten und Löschdecken.
Sie absolvieren einen Test.
Zu der erfolgreichen Teilnahme gehört eine praktische Löschübung. Aus Gründen des Umweltschutzes werden die Löschübungen mit Wasser- und CO2-Löschgeräten durchgeführt.
Details
Dozent/in
Mitarbeitender mplus GmbH, St. Augustin
ID
1033
Zielgruppe/n
Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen
Termin
25.03.2021
9:00–17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Forum Michaelshoven
Pfarrer-te Reh-Str. 2
50999 Köln
Teilnehmerzahl
15
Kosten
Externe Teilnehmer: 150,00 €
Interne Teilnehmer: 140,00 €
Bemerkung
Das Training findet im Freien statt. Tragen Sie bitte Kleidung, die wetterfest ist.
Kontakt und Anmeldung
Sabine Troll
Tel. 0221 9956-1115, Fax 0221 9956-1900
akademie@diakonie-michaelshoven.de