Jugendzentrum Seeberger Treff
Jeder ist hier willkommen
Der Seeberger Treff in Köln-Chorweiler ist ein Ort der offenen Begegnung für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Hier können Kinder und Jugendliche z. B. Kickern, Billard oder Playstation spielen. Es gibt unter anderem einen Tanzraum und eine Disco, einen Multimediaraum, einen Fitness- und Kraftsportraum sowie ein Tonstudio.
Mehr über unsere aktuellen Angebote erfahrt Ihr auf der Facebook-Seite des Seeberger Treffs.
Unsere aktuellen Angebote
Die Hausaufgabenbetreuung und Einzelnachhilfe finden wie gewohnt statt.
In der Jugendberufshilfe werden Termine vergeben. Meldet euch in der Einrichtung!
Der Offene Jugendbereich hat montags bis donnerstags von 16 bis 21 Uhr geöffnet, freitags bis 18:30 Uhr. Dazu gehören auch die Disco und Kegelbahn!
Unser Multimediaraum wird fleißig genutzt. Dienstags und donnerstags findet der Gaming-Day statt. Zeiten sind immer 17 bis 21 Uhr!
Unsere Kraftsport- und Fitnessangebote sowohl für Mädels, als auch für Jungs finden statt. On top könnt ihr euch im Box-Fitness-Angebot auspowern!
Für alle Tanzbegeisterten sind die Tanzgruppen wieder im Haus!
Habt ihr Bock, eure eigenen Tracks aufzunehmen? Dann ab in unser Oldschool-Tonstudio!
Unser heiß geliebter Mittagstisch für Kinder und Jugendliche ist fester Teil unseres Programms. Außerdem ist der Mittagstisch To Go nach wie vor dabei. Zudem gibt es weiterhin eine Ausgabe von frischem Obst, Gemüse etc. an Familien, die durch die Pandemie in wirtschaftliche Not
geraten sind.
Da für uns eure und unsere Gesundheit an erster Stelle steht, achten wir nach wie vor besonders auf bekannte Hygienemaßnahmen.
Wir möchten trotz der Regelungen mit gutem Beispiel vorangehen und weiterhin Masken tragen. Wir freuen uns, wenn ihr euch auch dafür entscheidet!
Habt ihr noch Fragen? Dann meldet euch telefonisch unter 0221 7008765!
Das M.U.K.A.-Project zu Gast im Seeberger Treff
Das M.U.K.A.-Project – das sind fünf junge Menschen im Alter von 14 bis 18 Jahren, die zusammen mit Leiter und Projekt-Mitbegründer Brian Phakathi durch Deutschland touren und ihre Theaterperformance mit Musik, Tanz und Trommeln auf die Bühne bringen. Auf ihrer Tour durch Europa legten sie einen einwöchigen Zwischenstopp bei uns im Seeberger Treff ein.
Am Freitag, den 7. Oktober war es dann soweit: Der Auftritt der M.U.K.A.s in der Freien Waldorfschule zusammen mit einigen wagemutigen Besucher:innen aus dem Seeberger Treff, die sich ebenfalls auf die Bühne getraut haben. Mit ihrer berührenden und zum Nachdenken anregenden Performance brachten uns die M.U.K.A.s einen Ausschnitt aus ihrer Lebenswelt im Herzen von Johannesburg näher. Wir sagen einfach nur wow!
Das M.U.K.A.-Project zu Gast im Seeberger Treff
Das M.U.K.A.-Project – das sind fünf junge Menschen im Alter von 14 bis 18 Jahren, die zusammen mit Leiter und Projekt-Mitbegründer Brian Phakathi durch Deutschland touren und ihre Theaterperformance mit Musik, Tanz und Trommeln auf die Bühne bringen. Auf ihrer Tour durch Europa legten sie einen einwöchigen Zwischenstopp bei uns im Seeberger Treff ein.
Am Freitag, den 7. Oktober war es dann soweit: Der Auftritt der M.U.K.A.s in der Freien Waldorfschule zusammen mit einigen wagemutigen Besucher:innen aus dem Seeberger Treff, die sich ebenfalls auf die Bühne getraut haben. Mit ihrer berührenden und zum Nachdenken anregenden Performance brachten uns die M.U.K.A.s einen Ausschnitt aus ihrer Lebenswelt im Herzen von Johannesburg näher. Wir sagen einfach nur wow!
Das M.U.K.A.-Project zu Gast im Seeberger Treff
Das M.U.K.A.-Project – das sind fünf junge Menschen im Alter von 14 bis 18 Jahren, die zusammen mit Leiter und Projekt-Mitbegründer Brian Phakathi durch Deutschland touren und ihre Theaterperformance mit Musik, Tanz und Trommeln auf die Bühne bringen. Auf ihrer Tour durch Europa legten sie einen einwöchigen Zwischenstopp bei uns im Seeberger Treff ein.
Am Freitag, den 7. Oktober war es dann soweit: Der Auftritt der M.U.K.A.s in der Freien Waldorfschule zusammen mit einigen wagemutigen Besucher:innen aus dem Seeberger Treff, die sich ebenfalls auf die Bühne getraut haben. Mit ihrer berührenden und zum Nachdenken anregenden Performance brachten uns die M.U.K.A.s einen Ausschnitt aus ihrer Lebenswelt im Herzen von Johannesburg näher. Wir sagen einfach nur wow!
Das M.U.K.A.-Project zu Gast im Seeberger Treff
Das M.U.K.A.-Project – das sind fünf junge Menschen im Alter von 14 bis 18 Jahren, die zusammen mit Leiter und Projekt-Mitbegründer Brian Phakathi durch Deutschland touren und ihre Theaterperformance mit Musik, Tanz und Trommeln auf die Bühne bringen. Auf ihrer Tour durch Europa legten sie einen einwöchigen Zwischenstopp bei uns im Seeberger Treff ein.
Am Freitag, den 7. Oktober war es dann soweit: Der Auftritt der M.U.K.A.s in der Freien Waldorfschule zusammen mit einigen wagemutigen Besucher:innen aus dem Seeberger Treff, die sich ebenfalls auf die Bühne getraut haben. Mit ihrer berührenden und zum Nachdenken anregenden Performance brachten uns die M.U.K.A.s einen Ausschnitt aus ihrer Lebenswelt im Herzen von Johannesburg näher. Wir sagen einfach nur wow!
Das M.U.K.A.-Project zu Gast im Seeberger Treff
Das M.U.K.A.-Project – das sind fünf junge Menschen im Alter von 14 bis 18 Jahren, die zusammen mit Leiter und Projekt-Mitbegründer Brian Phakathi durch Deutschland touren und ihre Theaterperformance mit Musik, Tanz und Trommeln auf die Bühne bringen. Auf ihrer Tour durch Europa legten sie einen einwöchigen Zwischenstopp bei uns im Seeberger Treff ein.
Am Freitag, den 7. Oktober war es dann soweit: Der Auftritt der M.U.K.A.s in der Freien Waldorfschule zusammen mit einigen wagemutigen Besucher:innen aus dem Seeberger Treff, die sich ebenfalls auf die Bühne getraut haben. Mit ihrer berührenden und zum Nachdenken anregenden Performance brachten uns die M.U.K.A.s einen Ausschnitt aus ihrer Lebenswelt im Herzen von Johannesburg näher. Wir sagen einfach nur wow!
Unser Angebot in Köln-Chorweiler
Der Seeberger Treff ist montags bis donnerstags von 13 bis 21 Uhr, freitags bis 18:30 Uhr geöffnet. Jugendliche von 12 bis 27 Jahren können hier ihre Zeit verbringen.
Unsere Angebote:
Offener Jugendbereich: Für Jugendliche von 12 bis 27 Jahren. Immer montags bis donnerstags von 16 bis 21 Uhr, freitags bis 18:30 Uhr.
Jugendberufshilfe: Wir beraten und helfen beim Übergang Schule–Beruf.
Übermittagsbetreuung: Ein warmes Mittagessen, Hilfe bei den Hausaufgaben und vor Tests für alle Schüler und Schülerinnen ab der 5. Klasse. Das Angebot kostet 50 Euro/Monat.

Außerdem bieten wir:
- Mittagstisch auch am Nachmittag und Abend: In der Zeit von 16 bis 20 Uhr können Jugendliche für 1 Euro bei uns warm essen.
- Spezielle Sportangebote (Fußball, Fitness, Kraftsport).
- Es werden Projekte und Angebote speziell für Mädchen und Jungen angeboten.
- Events, z.B. Partys mit Übernachtung am Wochenende, und Ausflüge in den Ferien.
- Weitere Angebote, z.B. Tonstudio, Multimediaraum, Chill-Out-Room
- Gemeinsam mit AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. und CHILDREN for a better World e.V. machen wir den Traum vom Auslandsjahr für Jugendliche aus dem Treff wahr.
Artikel "Zwischen Plattenbau und Karibik ein neuer Lebensabschnitt"
Für Chantal ist ein Traum wahr geworden. In schwierigen Verhältnissen in Köln-Chorweiler aufgewachsen, hat sie ein Jahr lang in der Karibik verbracht. Heute spricht sie fließend Spanisch und will Journalistin werden.
Lest hier, wie die 19-Jährige es geschafft hat, ihr Leben komplett umzukrempeln.

Jugendliche aus dem Seeberger Treff engagieren sich zur Weihnachtszeit
Schwierigen Zeiten mit viel Herz begegnen
Das Jahr 2020 war ein herausforderndes Jahr, das uns allen viel abverlangt hat. Die Corona-Pandemie hat viele Leben komplett auf den Kopf gestellt und uns mit ungeahnten Schwierigkeiten konfrontiert – selbst zu Weihnachten. Das Fest der Liebe, wir kennen es alle als Fest des Miteinanders, der Nähe und Besinnlichkeit, stand 2020 im Zeichen von Social Distancing und Verzicht. Für viele unter uns eine Umstellung, die nicht leichtfiel. Umso schöner, dass es Menschen gibt, die besonderen Zeiten mit besonderen Maßnahmen begegnen und dort mit anpacken, wo es mit am nötigsten ist – wie Chantal B. aus Köln-Chorweiler, die sich ehrenamtlich bei der Kölner Tafel engagiert.
HIer könnt Ihr den ganzen Artikel lesen.

Kooperationen des Seeberger Treff
Wir arbeiten auch mit anderen Jugend-Einrichtungen im Kölner Norden zusammen. So entstehen tolle Aktionen, z.B. Action am See, Weltkindertag und Aktionstage für Mädchen und Jungen.

Kontakt
Braunfelsweg 14
50769 Köln