- Startseite
- Angebote
- Aus- und Weiterbildung
- Akademie Michaelshoven
- Fortbildung „Wald- und Erlebnispädagogik in Kitas“
Fortbildung „Wald- und Erlebnispädagogik in Kitas“ in Köln bzw. Lindlar
Die Natur als Spiel- und Bewegungsraum
Wald- und Erlebnispädagogik gilt heute als integrativer Bestandteil ganzheitlicher Erziehungs- und Bildungskonzepte. Bewegung erweitert ständig den Erfahrungsschatz der Kinder. Sie werden selbstständiger und selbstbewusster.
Der Wald bietet dabei vielfältige Möglichkeiten, um Bewegung intensiv zu erleben. Auf unebenen Böden und in unterschiedlichen Höhen warten Abenteuer. Diese wollen mit allen Sinnen ganzheitlich wahrgenommen werden. Das ist Psychomotorik in der Natur.
Lernergebnisse und Kompetenzen
Sie lernen vielfältige Bewegungsmöglichkeiten im Wald kennen.
Sie wissen, worauf Sie bei der Auswahl eines Waldspielplatzes achten müssen und welche Gefahren es zu vermeiden gilt.
Sie lernen erlebnispädagogische Spiele kennen.
Sie erlernen Knotentechniken und sind in der Lage, mobile Seilkonstruktionen aufzubauen.
Details
Dozent/in
Sandra Wolf-Lenort, Erzieherin und Referentin für Waldpädagogik
ID
1106
Zielgruppe/n
Mitarbeitende in Kindertagesstätten
Termine
06.05.2021
9:30–16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Campingplatz Wiesengrund in Lindlar-Brochhagen
Teilnehmerzahl
14
Kosten
Externe Teilnehmer: 100,00 €
Interne Teilnehmer: 90,00 €
Bemerkung
Die Fortbildung findet draußen statt! Bitte kleiden Sie sich dem Wetter entsprechend.
Kontakt und Anmeldung
Stefan Baurichter
Tel. 0221 9956-1112, Fax 0221 9956-1900
akademie@diakonie-michaelshoven.de