- Startseite
- Angebote
- Aus- und Weiterbildung
- Akademie Michaelshoven
- Fortbildung „Handlungsorientierte Ausbildung“
Fortbildung „Handlungsorientierte Ausbildung“
Die Grundlagen der Handlungsorientierung in der Ausbildung
Um die Berufsfähigkeit der Teilnehmer:innen herzustellen, ist es wichtig, erworbenes Wissen im beruflichen Handeln anzuwenden und Erfahrungen zu sammeln. Im Mittelpunkt des Bildungsprozesses steht die Vermittlung der Fachlichkeit – Fertigkeiten und Kenntnisse – gleichrangig neben der Förderung von Schlüsselkompetenzen.
Diese Art der Ausbildung nimmt Einfluss auf die Ausbildungsprozesse: Die didaktische Zielsetzung, die Organisation der Ausbildung und die Rahmenbedingungen werden am Leitgedanken „Herstellung der beruflichen Handlungsfähigkeit der Teilnehmer:innen“ ausgerichtet.
Lernergebnisse und Kompetenzen
- Sie kennen das Modell der vollständigen Handlung.
- Sie wenden die handlungsorientierten Methoden und kreativen Techniken in der geeigneten Sozialform an.
- Sie lernen wichtige digitale Lernformen und Technologien kennen.
- Sie sind in der Lage, vor dem Hintergrund der Grundlagen des Lernens und der unterschiedlichen Lerntypen geeignete Lernprozesse zu initiieren.
- Sie können die richtigen Rahmenbedingungen für eine zielgruppengerechte Ausbildung gestalten und individuell anpassen. Dabei berücksichtigen Sie die Lebenswelten, Lernerfahrungen und Lernbeeinträchtigungen.
- Sie kennen Haltung und Rolle des/der Ausbilder:in und können Lerngruppen moderieren und steuern.
- Sie reflektieren die Ausbildung in heterogenen Gruppen und unter behinderungsspezifischen Anforderungen.
Details
Dozent
Walter Tjarks, Leitung der Fachdienste im Berufsförderungswerk Köln
ID
1017
Zielgruppe/n
Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen
Mitarbeitende der beruflichen Rehabilitation
Reha-Ausbilder:innen
Lehrende
Termine
25.08.2025 (Modul 1)
03.12.2025 (Modul 2)
jeweils 9–17 Uhr
Veranstaltungsort
Zentrale Diakonie Michaelshoven, Raum Köln
Pfarrer-te Reh-Str. 1
50999 Köln
Teilnehmerzahl
15
Kosten
Externe Teilnehmende: 700,00 €
Bemerkung
Die Fortbildung besteht aus zwei Modulen. Die Teilnahme an allen Tagen ist verbindlich.
Kontakt und Anmeldung
Yannick Lenz
Tel. 0221 9956-1114
akademie@diakonie-michaelshoven.de