Fortbildung „Mit Yoga und Achtsamkeit Kinder und Jugendliche im Alltag unterstützen“

Innere Ruhe, Konzentration und emotionales Wohlbefinden fördern

In einer Welt, die oft von Stress, Leistungsdruck und ständiger Ablenkung geprägt ist, bieten Yoga und Achtsamkeit wertvolle Werkzeuge, um innere Ruhe, Konzentration und emotionales Wohlbefinden zu fördern.

Durch die Yoga-Praxis lernen Kinder und Jugendliche, ihren Körper besserwahrzunehmen und zu stärken. Sie werden ermutigt, auf ihren Körper zu hören und seine Grenzen zu respektieren. Yoga und Achtsamkeit fördern die Entwicklung von Selbstbewusstsein, Empathie und Mitgefühl. Kinder und Jugendliche lernen dadurch Verantwortung für ihr eigenes Wohlbefinden zu übernehmen.

Sie lernen in dieser Fortbildung, wie sie Yoga und Achtsamkeit altersgerecht gestalten und an die Bedürfnisse der jungen Zielgruppe anpassen können.

Lernergebnisse und Kompetenzen

▪ Sie erhalten eine Einführung in die grundlegenden Aspekte des Yoga für Kinder und Jugendliche (Atemtechniken, Körperhaltungen, Entspannungstechniken, Meditation)

▪ Sie besitzen Grundwissen zu den Bausteinen einer altersgerechten Yogastunde

▪ Sie erwerben Grundkenntnisse zu Körperhaltungen (Asanas) für Kinder und Jugendliche

▪ Sie können Yoga und Achtsamkeit in den Alltag der Kinder und Jugendlichen integrieren

Details

Dozentin 

  • Daniela Wagner, Yoga- und Meditationslehrerin (BYV), Kinder-Yoga-Lehrerin (BYV), präventives Yoga für Kinder und Erwachsene (ZPP)

ID

24004

Zielgruppe/n

Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen
Mitarbeitende der Kinder- und Jugendhilfen

Termin

01.04.2025
9–16 Uhr

Veranstaltungsort

Zentrale Diakonie Michaelshoven, Raum Köln
Pfarrer-te Reh-Str. 1
50999 Köln

Teilnehmerzahl

16

Kosten

Externe Teilnehmende:    180,00 €