Fortbildung „Einführung in das Sozialrecht“

Souveräner Umgang mit eingehenden Bescheiden

Die Fortbildung ist eine praxisnahe Einführung in das Sozialrecht am Beispiel des SGB I, II, XII und den Grundzügen der Neuerungen durch das BtHG. Die Teilnehmenden sollen in die Position versetzt werden, souverän mit eingehenden Bescheiden von der inhaltlichen Klärung, über den Widerspruch bis hin zur Klage vor dem Sozialgericht umzugehen. Alle verfügbaren Verteidigungsmöglichkeiten gegen ungünstige Bescheide werden an Praxisbeispielen besprochen.

Die Teilnehmer/-innen lernen darüber hinaus auch, wie man und bei welcher Stelle Sozialleistungen und Leistungen der Eingliederungshilfe beantragen kann. Darüber hinaus ist immer Zeit, rechtliche Fragen aus der Arbeitspraxis der Teilnehmer/-innen zu erläutern.

Lernergebnisse und Kompetenzen

▪ Sie erhalten eine Einführung in das Sozialrecht

▪ Sie erhalten eine Übersicht über die Neuerungen des BtHG

▪ Sie lernen praxisnah mit Bescheiden umzugehen

▪ Sie lernen wie man und bei welcher Stelle Sozialleistungen und Leistungen der Eingliederungshilfe beantragen kann

Details

Dozent

  • Ralf Gorski

ID 

30001

Zielgruppe/n

Arbeitspädagog/-innen
Ergotherapeut/-innen
Familienpfleger/-innen
Kinderpfleger/-innen
Kinderkrankenpfleger/-innen
Logopäd/-innen
Physiotherapeut/-innen
Lehrer/-innen
Sozialassistent/-innen

Termin

30.04.2025
10–16 Uhr

Veranstaltungsort

Zentrale Diakonie Michaelshoven, Raum Köln
Pfarrer-te Reh-Str. 1
50999 Köln

Teilnehmerzahl

20

Kosten

Externe Teilnehmende:    180,00 €

Kontakt und Anmeldung

Yannick Lenz
Tel. 0221 9956-1114, Fax 0221 9956-1900
akademie@diakonie-michaelshoven.de​​​​​​​

Hier können Sie sich für unsere Fortbildungen anmelden.