- Startseite
- Angebote
- Aus- und Weiterbildung
- Akademie Michaelshoven
Akademie Michaelshoven
Fort- und Weiterbildungen in Köln
Seit 2015 fördert die Akademie Michaelshoven in Köln sowohl Mitarbeitende der Diakonie Michaelshoven als auch externe Interessierte. Pro Jahr werden rund 200 Fort- und Weiterbildungen angeboten. Im Fokus steht die Weiterentwicklung von fachlichen und methodischen, aber auch persönlichen und sozialen Kompetenzen.
Am 02. Dezember 2020 ist unser neues Fortbildungsprogramm für 2021 erschienen.
Hier finden Sie eine Übersicht aller geplanten Seminare.
Unsere Fortbildungen in 2021:
Bedarfe ermitteln und dokumentieren
- Fortbildung „Begutachtungs-Assessment“ in Köln: Grundlagenschulung zum neuen Begutachtungs-Assessment und zur Systematischen Informationssammlung
Führen und Leiten
- Fortbildung „Coaching-Techniken für Führungskräfte“ in Köln
- Fortbildung „Führung im Veränderungsprozess“ in Köln: Bei Veränderung transparent informieren und kommunizieren
- Fortbildung „Mitarbeitergespräch“ in Köln: Ziele vereinbaren und Feedback geben
- Fortbildung „Mitarbeitergesundheit als Führungsaufgabe“ in Köln: Wie Führungsverhalten Einfluss auf die Gesundheit von Mitarbeitenden nimmt
- Fortbildung „Moderation im Team und in Projekten“ in Köln: Verschiedene Moderationstechniken für Meetings und Besprechungen
- Fortbildung „Neurobiologische Teamentwicklung“ in Köln: Training mediationsbasierter Elemente unter Berücksichtigung neurobiologischer Aspekte
- Fortbildung „Projektcoaching“ in Köln: Coaching für Projektleitungen und/oder -teams, die vor besonderen Herausforderungen stehen
- Fortbildung „Gegen den Flurfunk" in Köln: Umgang mit Gerüchten
Gesund bleiben im beruflichen Alltag
- Fortbildung „Entspannungstechniken im Berufsalltag“ in Köln: Wie Sie im beruflichen Alltag entspannen können
- Fortbildung „Gelassenheit und Selbstführung“ in Köln: Vermeidung von Stress und Erschöpfung
- Fortbildung „Gesunde Ernährung im Berufsalltag“ in Köln: Wie Sie sich gesund im beruflichen Alltag ernähren können
- Fortbildung „Gesunder Rücken in Beruf und Alltag" in Köln: Wie Sie Rückenleiden vorbeugen können
- Fortbildung „Gesunder Rücken in Beruf und Alltag" in Köln: Wie Sie Rückenleiden vorbeugen können – mit Yoga
- Fortbildung „Progressive Muskelentspannung nach Jacobson im Job“: Entspannung des Körpers im Berufsalltag
- Fortbildung „Stressmanagement“ in Köln: Ich bin doch nicht im Stress: Wie Sie Stress reduzieren und vermeiden können
- Fortbildung „Stressmanagement“ in Köln: Die Praxis der Achtsamkeit (MBSR)
- Fortbildung „Stressmanagement“ in Köln: Yoga als Instrument der Achtsamkeit im Stress
- Fortbildung „Achtsamkeit am Arbeitsplatz (Timeout@Work)“ in Köln: Wie Sie mit sich und im Team achtsam umgehen
IT-Kompetenz stärken
- Fortbildung „Microsoft Office Excel 2016” in Köln – Grundlagen
- Fortbildung „Microsoft Office Excel 2016” ) in Köln – Aufbau (Schwerpunkt Datenauswertung)
- Fortbildung „Microsoft Office Outlook 2016” in Köln – Grundlagen
- Fortbildung „MS Office Allrounder – Verwaltung kompakt” in Köln: Das MS Office-Paket MS Allrounder
Kompetent beraten und begleiten
- Fortbildung „Betreuungsangebote gestalten" in Köln: Wie der Präsenzdienst die Tagesstruktur effizient unterstützen kann
- Fortbildung „Coaching – Modelle und Methoden“ in Köln: Sicherheit in Beratungssituationen – Grundlagen
- Fortbildung „Coaching – Modelle und Methoden“ in Köln: Sicherheit in Beratungssituationen – Auffrischung und Vertiefung
- Fortbildung „Empowerment in der pädagogischen Arbeit“ in Köln: Stärken und Potenziale von Klienten entdecken und fördern
- Fortbildung "Geschlechtliche Selbstbestimmung" in Köln
- Fortbildung "Psychiatrische Erkrankungen in der Behindertenhilfe" in Köln: Behandlungsformen mit Medikation
- Fortbildung „Systemische Beratung“ in Köln: Einführung in die Systemische Beratung
- Fortbildung „Umgang mit sozial unverständlichem Verhalten“ in Köln: Handlungsalternativen vor allem bei Autismus und Demenz
Krankheitsbilder kennen, richtig reagieren
- Fortbildung „Autismus und Sexualität“ in Köln: Sexualpädagogische Methoden und Ansätze im Umgang mit Menschen mit ASS
- Fortbildung „Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen“ in Köln: Verständnis und Ansätze für die pädagogische Förderung
- Fortbildung „Weiterqualifizierung Autismus, Modul 1“ in Köln: Grundlagen Autismus-Spektrum-Störungen
- Fortbildung „Weiterqualifizierung Autismus, Modul 2“ in Köln: Das Selbstbild von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen
- Fortbildung „Weiterqualifizierung Autismus, Modul 3“ in Köln: Alltagsstrukturierung mit dem TEACCH-Ansatz
- Fortbildung „Weiterqualifizierung Autismus, Modul 4“ in Köln: Spezifische Interventionsbereiche
- Fortbildung „Weiterqualifizierung Autismus, Modul 5“ in Köln: Umgang mit Verhaltensbesonderheiten und herausfordernden Situationen
- Fortbildung „Weiterqualifizierung Autismus, Modul 6“ in Köln: Autismus – Wissensstandsicherung und Zukunftsverpflichtung
Fortbildung „Epilepsie – Grundlagen verstehen, bei Anfällen sicher handeln" in Köln
- Fortbildung „Persönlichkeitsstörungen bei Kindern und Jugendlichen“ in Köln: Behandlungsansätze und Strategien
- Fortbildung „Psychiatrische Krankheitsbilder“ in Köln: Psychiatrische Krankheitsbilder erkennen und verstehen
- Fortbildung „Trauma-Bearbeitung“ in Köln: Pädagogischer Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
- Fortbildung „Trauma-Bearbeitung“ in Köln: Sicherheit im Alltag mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
- Fortbildung „Umgang mit FASD“ in Köln: Pädagogische Wegweiser“ zum Thema „Fetales Alkoholsyndrom (FASD)"
Pädagogik, Methodik und Didaktik professionell umsetzen
- Fortbildung „Essstörungen als Aufgabe in der Jugendhilfe“ in Köln: Handlungsstrategien
Fortbildung „Der Raum in der Kita als dritter Erzieher“ in Köln
- Fachtag „MINT ist überall – Forschen und Entdecken in der Kita" in Köln
- Fachtag: „Religionspädagogik und evangelisches Profil“ – Fortbildung für Kindertagesstätten
- Fortbildung „Mit Kinderliedern durch das Jahr – Ein musikalisches Seminar" in Köln
- Fortbildung „Psychomotorik für Kinder von drei bis sechs Jahren in Kitas“
- Fortbildung „Erlebnispädagogik in Kitas – Die Natur als Spiel- und Bewegungsraum" in Köln bzw. Lindlar
- Fortbildung „Handlungsorientierte Ausbildung“ in Köln: Die Grundlagen der Handlungsorientierung in der Ausbildung
- Fortbildung „Lebenslang Lernen in der Arbeitswelt“ in Köln: Vom Paukfrust zur Lernlust
- Fortbildung „Neurokompetenz in der Pädagogik“ in Köln: Strategien zum Lernen, Lehren und zur Leistungsoptimierung
- Fortbildung „Neurokompetenz in der Pädagogik" in Köln: Aufbaukurs für Lehrende mit praktischen Übungen
- Fortbildung „Reha-Pädagogik“ in Köln: Pädagogische und didaktische Aspekte in der Ausbildung von Menschen mit Behinderung
- Fortbildung „Reha-Pädagogik“ in Köln: Arbeiten mit psychisch erkrankten und verhaltensauffälligen Menschen in der beruflichen Rehabilitation
- Fortbildung „Reha-Pädagogik“ in Köln: Das System der beruflichen Rehabilitation: Gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Instrumente
- Fortbildung "Reha-Pädagogik" in Köln: Medizinische und diagnostische Aspekte in der Ausbildung von Menschen mit Behinderung
Rechtliche Grundlagen kennen, gesetzliche Auflagen erfüllen
- Fortbildung „Betriebliches Eingliederungsmanagement“ in Köln: BEM – Betriebliches Eingliederungsmanagement als Teil des Gesundheitsmanagement
- Fortbildung „Betriebliches Eingliederungsmanagement“ in Köln: Rechtsfragen des BEM
- Ausbildung „Brandschutzhelfer“ in Köln: Wie Sie Maßnahmen im Brandfall sowie zur Brandverhütung ergreifen können
- Fortbildung „Brandschutzhelfer“ in Köln: Auffrischung der Ausbildung zum Brandschutzhelfer (mit und ohne Löschübung)
- Fortbildung „Durchsetzung von Sozialleistungen“ in Köln: Abgelehnt – Widerspruch: Sozialleistungen effizient durchsetzen
- Fortbildung „Neuroleptika, Hypnotika, Betäubungsmittel“ in Köln: Grundlagen für ein besseres Verständnis
- Fortbildung „Rechtlicher Rahmen in der Kinder- und Jugendhilfe“ in Köln: Aufsichtspflicht und Aufsichtspflichtverletzung in der Kinder- und Jugendhilfe
- Ausbildung „Sicherheitsbeauftragter“ in Köln: Rechtliche Grundlagen, Aufgaben und Rechte, Gefährdungen
- Fortbildung „Sicherheitsbeauftragter“ in Köln: Auffrischung der Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten
- Fortbildung „Umgang mit Medikamenten“ in Köln: Sach- und fachgerechte Verabreichung von Medikamenten
Sicher und angemessen kommunizieren
- Fortbildung „Cool bleiben“ in Köln: Gelassen, kompetent und zielgerichtet im Beruf agieren
- Fortbildung „Die Stimme – meine persönliche Visitenkarte“ in Köln: Wie Sie das eigene Stimmpotential entfalten können
- Fortbildung „Die Stimme – meine persönliche Visitenkarte“ in Köln: Wie Sie Ihr Stimmpotenzial weiterentwickeln können – Aufbau
- Fortbildung „Eltern- und Entwicklungsgespräche vorbereiten und führen“ in Köln – Fortbildung für Kindertagesstätten
- Fortbildung „Kommunikation mit Angehörigen“ in Köln: Konfliktfreier Umgang mit Angehörigen
- Fortbildung „Kommunizieren – Verhandeln – Überzeugen“ in Köln: Wie Sie die eigene Gesprächsführung optimieren
- Fortbildung „Konfliktmanagement im Team“ in Köln: Damit Missverständnisse das Arbeitsklima nicht behindern
- Fortbildung „Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen in der stationären Jugendhilfe" in Köln: Grenzen und Möglichkeiten
- Fortbildung „Moderner Schriftwechsel“ in Köln: Kreative und fehlerfreie Formulierung von E-Mails, Briefen und Texten
- Fortbildung „Motivierende Gesprächsführung im Beruf“ in Köln (nach dem MOVE-Konzept, ginko Stiftung NRW)
- Fortbildung „Neurolinguistische Programmierung“ in Köln: NLP zum Kennenlernen für Mitarbeitende
Souverän handeln im Beruf
- Fortbildung „Rechtssicher handeln im Alltag“ in Köln: Selbstschädigendes Verhalten von Klienten – das Recht auf Risiko
- Fortbildung „Stilsicher auftreten im Beruf“ in Köln: Business Knigge – Mit Stil zum Ziel
- Fortbildung „Zeitmanagement und Selbstorganisation“ in Köln: Wie Sie Ihren Arbeitsstil positiv verändern können
Weiterbildungen
- Weiterbildung „Der Marte Meo Praktiker“ in Köln: Marte Meo Praktiker - Entwicklungsbegleitung im pädagogischen, medizinischen und therapeutischen Alltag
- Weiterbildung „Marte Meo Therapeut/Fachberater“ in Köln: Begleitung im pädagogischen, medizinischen, therapeutischen Alltag (Therapist/Colleague Trainer)
Wo finden die Fort- und Weiterbildungen statt?
Viele Seminare finden auf dem Campus Michaelshoven in Köln-Rodenkirchen, der gut mit dem PKW oder dem ÖPNV zu erreichen ist, statt. Wir verfügen dort über viele Räume mit moderner Seminar-Ausstattung.

Weitere Details
Wie kann ich mich für ein Seminar anmelden?
Melden Sie sich über unser Online-Formular an. Sie erhalten dann schnell eine Rückmeldung zum Status Ihrer Anmeldung. Bei Bedarf bieten wir auch im Laufe des Jahres zusätzliche Termine an. Hier lohnt sich ein regelmäßiger Blick in unser Programm.
Gibt es eine Bescheinigung über die Fortbildung?
Im Anschluss an die Fortbildungen erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre Teilnahme.
Sind auch Inhouse-Schulungen möglich?
Sie möchten eine unserer Fortbildungen in Ihrem Betrieb oder Ihrer Einrichtung anbieten? Zu vielen unserer Themen sind Inhouse-Seminare möglich.
Stimmen zu unseren Seminaren
„Bei Ihnen finde ich wirklich immer interessante und passende Angebote, ich möchte am liebsten monatlich eine der Fortbildungen machen.“
„Eine wundervolle Vorbereitung und Darstellung der Themen. Die Fortbildung war abwechslungsreich gestaltet. Ich konnte viele neue Erkenntnisse gewinnen. Weiter so und vielen Dank.“

Kontakt
Akademie Michaelshoven
Pfarrer-te-Reh-Str. 1
50999 Köln