Teilqualifikationen im Kölner Bildungsmodell

Ihr Berufsabschluss in Köln

Seit 2014 existiert das Kölner Bildungsmodell für junge Erwachsene ab 25 Jahren. Es richtet sich an alle, die Kunden des Jobcenters, der Agentur für Arbeit in Köln oder anderen Kommunen sind, und sich für eine berufliche Qualifizierung interessieren. Lebensläufe, mit vielfältigen Brüchen sind kein Hinderungsgrund an der Teilnahme. Auch wenn Ihre Deutschkenntnisse nicht ganz ausreichen, bieten wir Unterstützung an.

Zur trägerübergreifenden Internetseite des "KöBi" gelangen Sie hier.

Das Kölner Bildungsmodell (Video)

Wenn Sie diese Videos abspielen, werden Daten an YouTube übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

Ausbildung in der Diakonie Michaelshoven Arbeit und Qualifizierung gGmbH

Über Ausbildungsbausteine führen wir Sie Schritt für Schritt zur Prüfung. Damit erhalten Sie einen Ausbildungsabschluss in folgenden Berufen:

Ablauf

Ihr Einstieg in das Kölner Bildungsmodell könnte das "PRO TQ PLUS" sein, das Ihnen eine individuelle Beratung im Einzelgespräch ermöglicht. Danach nehmen Sie an einem  Profiling  teil. Dieses wird von der Handwerkskammer zu Köln (HWK) zusammen mit der Diakonie Michaelshoven Arbeit und Qualifizierung gGmbH durchgeführt. Dabei finden wir gemeinsam heraus, welche Fähigkeiten Sie schon mitbringen. Die Profiling -Phase dauert 6 Wochen. Dabei erarbeiten Sie im Rahmen einer beruflichen Orientierung Ihre berufliche Perspektive.

In Ausbildungsbausteinen, die jeweils zwischen 3 und 12 Monate dauern, erlernen Sie dann genau das, was Ihnen zum Berufsabschluss fehlt. Nach jeder Phase erhalten Sie ein HWK-oder IHK-Zertifikat. Ihnen entstehen keine Kosten. Die Finanzierung erfolgt über Bildungsgutscheine. Sie können die Ausbildung unterbrechen, wenn Sie eine Arbeit aufnehmen. Weitere Informationen, auch zu den Startterminen, erhalten Sie beim Jobcenter oder der Agentur für Arbeit.

Träger des Kölner Bildungsmodells

Das Kölner Bildungsmodell wurde vom kommunalen Bündnis für Arbeit ins Leben gerufen. Es wird durchgeführt von der HWK sowie der Diakonie Michaelshoven Arbeit und Qualifizierung gGmbH . Das Bildungsmodell erfolgt im Auftrag des Jobcenters Köln und der Agentur für Arbeit Köln in Kooperation mit der IHK Köln.

Kontakt

Diakonie Michaelshoven Arbeit und Qualifizierung gGmbH
Martinsweg 11
50999 Köln