- Startseite
- Angebote
- Aus- und Weiterbildung
- Akademie Michaelshoven
- Fortbildung „Psychomotorik für Kinder (3-6) in Kitas"
Fortbildung „Psychomotorik für Kleinkinder (3-6) in Kitas“
Psychomotorische Praxisanregungen für den Kita-Alltag
Kinder benötigen für ihre gesunde Entwicklung vielfältige Sinnesanregungen. Die Psychomotorik setzt hier nicht auf Übungsprogramme. Sie bietet vielfältige Spiele an, die Raum für Froh-Sinn und Blöd-Sinn lassen. Das selbsttätige Handeln der Kinder anzuregen und ihr Selbstkonzept zu stärken, ist dabei ein wesentliches Ziel.
Bewegen, Spielen und Wahrnehmen werden freudvoll umgesetzt. Das eröffnet den Kindern einen besseren Zugang zu ihrem Körper. Der positive Einfluss auf die Entwicklung des Selbstkonzepts ist vielfältig beschrieben und nachgewiesen.
In der Fortbildung werden psychomotorische Praxisanregungen für den Kita-Alltag mit Kindern von drei bis sechs Jahren vermittelt und praktisch erprobt. Sie werden zudem selbst erprobt. Dass Bewegungsspaß und Lernen keine Gegensätze sind, wird so auch für die Teilnehmenden erlebbar.
Lernergebnisse und Kompetenzen
- Sie lernen die Grundlagen der psycho-motorischen Praxis kennen.
- Sie können vielfältige Spiele zu Bewegung und Wahrnehmung im Kita-Alltag umsetzen.
Details
Dozent
Hans J. Beins, Leiter der Rheinischen Akademie im Förderverein Psychomotorik e. V. Bonn, Sportpädagoge und Autor
ID
1105
Zielgruppe/n
Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen
Mitarbeitende in Kindertagesstätten
Termine
05.05.2025
9–16 Uhr
Veranstaltungsort
Seminarraum Akademie
Michaelshovener Str. 10
50999 Köln
Teilnehmerzahl
15
Kosten
Externe Teilnehmende: 130,00 €
Bemerkung
Damit Sie die Übungen bequem durch-führen können, empfiehlt sich lockere, sportliche Kleidung.
Kontakt und Anmeldung
Stefan Baurichter
Tel. 0221 9956-1112
akademie@diakonie-michaelshoven.de