Fortbildung „ICF-Grundkurs kompakt – Von Lebensbereichen bis Umweltfaktoren“

Vermittlung eines bio-psychosoziales Verständnis

Kenntnisse in der ICF und eine bio-psycho-soziale Denkweise sind die fachlichen Grundlagen der Arbeit in der Eingliederungshilfe, die im Arbeitsalltag allerdings in Vergessenheit geraten können. Die ICF und das bio-psycho soziale Modell sind jedoch fester Bestandteil unserer alltäglichen Arbeit, wie beispielsweise bei der Dokumentation und Evaluation.

Das Seminar richtet sich an alle MA der Eingliederungshilfe, die über wenige Kenntnisse verfügen oder ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Praxisnah werden die Lebensbereiche, Umweltfaktoren und ein bio-psychosoziales Verständnis vermittelt

Lernergebnisse und Kompetenzen

•  Sie kennen das bio-psycho-soziale Modell der ICF und dessen Bedeutung in der Sozialgesetzgebung

•  Sie verstehen die Grundthemen der Lebensbereiche und Umweltfaktoren

•  Sie können die ICF in Ihrer alltäglichen Arbeit sicher anwenden

Details

Dozent

  •  Manuel von Gilsa

ID

1117

Zielgruppe/n

BEI Schreiber/-innen
Mitarbeitende der Behindertenhilfe

Termin

10.04.2025
9–17 Uhr

Veranstaltungsort

Zentrale Diakonie Michaelshoven, Raum Köln
Pfarrer-te Reh-Str. 1
50999 Köln

Teilnehmerzahl

20

Kosten

Externe Teilnehmende:    150,00 €