- Startseite
- Angebote
- Menschen mit Beeinträchtigung
- Hilfen für migrierte Menschen mit Beeinträchtigung
- Kompetenzzentrum Flucht und Behinderung
Kompetenzzentrum Flucht, Migration und Behinderung
Information - Vernetzung - Workshops
Das Kompetenzzentrum hat sich aus verschiedenen Projekten entwickelt, die die Diakonie Michaelshoven seit 2015 in dem Themenfeld Flucht, Migration und Behinderung erfolgreich durchgeführt hat. Das Angebot des Kompetenzzentrums hat sich in den letzten Jahren stetig erweitert.
Spezialisierter Beratungsleitfaden nach ICF im Kontext Flucht, Migration und Behinderung
Dieser Beratungsleitfaden nach ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) wurde als eine Strukturierungshilfe für eine (Erst-)Beratung von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte mit einer Behinderung entwickelt. Bestimmte Anliegen, Bedarfe und Erwartungen der Ratsuchenden können sehr komplex sein und sich auf vielschichtigen Ebenen befinden.
Der Leitfaden ist eine zusätzliche Möglichkeit, Barrieren, fehlende Förderfaktoren und Ressourcen zu identifizieren, woraus sich weitere Handlungsempfehlungen ableiten (können). Der Leitfaden wird kontinuierlich inhaltlich weiterentwickelt und steht Ihnen zum Download bereit. Gerne bieten wir auch Schulungen zur Anwendung des ICF Leitfadens an.

Fortbildungen, Schulungen, Workshops und Sensibilisierungen
Das Kompetenzzentrum Flucht, Migration und Behinderung Köln bietet verschiedene Fortbildungs- und Schulungs- und Workshopangebote an. Gerne können Sie uns auch kontaktieren, wenn Sie ein maßgeschneidertes Angebot wünschen.
Unsere Schulungs- und Fortbildungsmodule:
- Sensibilisierung zum Thema Flucht, Migration und Behinderung
- Versorgungslage und Bedarfe von Menschen mit Behinderung und Fluchtgeschichte
- Einführung in die Struktur des ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit)
- Handhabe eines spezialisierten ICF-Leitfadens nach ICF im Kontext, Flucht, Migration und Behinderung
- Aufbau von Netzwerken auf Kommunaler Ebene
- Sensibilisierung, Qualifizierung und Stärkung des Ehrenamts
- Schulung: Bedarfsermittlungsinstrument NRW (BEI_NRW)
Referenzen:
- Aktion Mensch
- bakd – Bundesakademie für Kirche und Diakonie
- Modulare Schulungen in Kooperation mit dem IvAF Netzwerk
- Schulungen für das Elternetzwerk NRW
- KSL Regierungsbezirk Köln
- Hochschule Düsseldorf
- ICF Anwendertage, Diakonie De La Tour, Land Kärnten, FH Kärnten (AT)
- Katholisches Bildungswerk, Köln
- Kommunales Netzwerk, München
- Diakonie Baden-Württemberg
Vernetzung
An der Schnittstelle Flucht, Migration und Behinderung ist eine fachliche Vernetzung besonders wichtig. Das Kompetenzzentrum ist deswegen in verschiedenen Netzwerken und Arbeitskreisen vertreten und bemüht sich weiter um eine Vernetzung insbesondere in der Kölner Region, aber auch in ganz Deutschland.
Wir sind Mitglied im bundesweiten Netzwerk Flucht, Migration und Behinderung.
Wir haben mit folgenden Partnerinnen und Partner Kooperationsvereinbarungen:
- Kölner Flüchtlingsrat e.V.
- InVia, Köln
- Migrafrica e.V., Köln
- Stadt Köln, Amt für Integration und Vielfalt, kommunales Integrationsmanagement
Weitere Kooperationen:
- Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Köln
- Rom e.V., Köln
- Bonner Netzwerk Flucht, Migration, Behinderung
- Caritaskreis Merheim, Köln
- Handicap International, Crossroads, Berlin
- Koordinierungsstelle Sprache, DRK Kreisverband Bremen
Infos und Arbeitshilfen
Hier finden Sie Links und Downloads zum Thema Flucht, Migration und Behinderung:
Online-Portal zum Thema Flucht und Behinderung:
Roadbox Übersicht - Projektseite: Crossroads (hi-deutschland-projekte.de)
Mehrsprachige Informationen des bvkm:
Kontakt
Haben Sie Fragen? Melden Sie sich bei uns!