Fortbildung „Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT-A) für Jugendliche - Eine Einführung“

Neue Wege erleben und Verhalten erproben

Selbstverletzungen, starke Anspannungszustände sowie das Erleben von problematischen Situationen in der Biografie stehen häufig im Zusammenhang mit intensiven emotionalen Belastungen und psychischen Störungen bei den betroffenen Jugendlichen.

Die Dialektisch-Behaviorale Therapie für Jugendliche ist eine hochwirksame Behandlungsmethode und unterstützt Jugendliche, neue Wege in ihrem Erleben und Verhalten zu erproben. Auch bezieht sie die Eltern und wichtige Bezugspersonen in den Hilfeprozess mit ein. In dieser Fortbildung werden Ihnen die Grundlagen dieser Methode vorgestellt.

Lernergebnisse und Kompetenzen

▪ Sie werden in die Diagnostik und Differentialdiagnostik der Borderline-Persönlichkeitsstörung im Jugendalter eingeführt.

▪ Sie erlernen den Umgang mit nicht suizidalem selbstverletzendem Verhalten.

▪ Sie kennen die Grundannahmen, die Therapiestruktur, die Module sowie die Behandlungsziele der DBT-A.

▪ Sie befassen sich mit Behandlungsstrategien und Skill-Training für Einzelne und Gruppen und können diese überprüfen.

Details

Dozent

  • Pascal Kistner, Diplom-Sozialpädagoge (FH), Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut (TP) und DBT-A-Therapeut

ID

32006

Zielgruppe/n

Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen
Mitarbeitende der Kinder- und Jugendhilfen

Termin

28.08.2025
9–16.30 Uhr

Veranstaltungsort

Zentrale Diakonie Michaelshoven, Raum Köln
Pfarrer-te Reh-Str. 1
50999 Köln

Teilnehmerzahl

20

Kosten

Externe Teilnehmende:    190,00 €