- Startseite
- Angebote
- Aus- und Weiterbildung
- Akademie Michaelshoven
- Fortbildung „Mitten im Veedel“
Fortbildung „Mitten im Veedel“
Teilhabe im Sozialraum aktiv gestalten
Viele unserer Leistungsberechtigten stoßen, neben ihren Beeinträchtigungen, zusätzlich auf eine Reihe von Hindernissen in ihrem Lebensumfeld, die eine gleichberechtigte Teilhabe in ihrem Lebensraum erschweren. Diverse Barrieren verhindern oft ein vollwertiges Leben mitten im Veedel.
Oft handeln wir in unserer Arbeit mit den Leistungsberechtigten bereits nach den Prinzipien der Sozialraumorientierung, ohne es bewusst zu bemerken. Doch was genau bedeutet dieses Konzept, und wie können wir seine Prinzipien nutzen, um eine gleichberechtigte Teilhabe effektiver zu gestalten? Könnte die Zusammenarbeit mit anderen Akteuren im Sozialraum dabei helfen? Und wenn ja, wie?
Diese Fortbildung richtet sich an Führungs- und Leitungskräfte und beleuchtet die besondere Bedeutung sozialräumlichen Handelns im Kontext des BTHG.
Lernergebnisse und Kompetenzen
• Grundprinzipien verstehen: Sie lernen die wesentlichen Prinzipien der Sozialraumorientierung kennen und erfahren, wie diese in der Praxis zur Förderung gleichberechtigter Teilhabe eingesetzt werden können.
• Ressourcen nutzen: Praxisorientierte Vermittlung der Ressourcen der Menschen und des Sozialraums sowie einer Auswahl der dazugehörigen Methoden.
• Barrieren erkennen und abbauen: Sie verstehen den Zusammenhang zwischen sozialräumlichem Handeln und der Anwendung der ICF, um Barrieren besser zu erkennen und Impulse zur sozialräumlichen Beseitigung oder Reduzierung zu gewinnen.
Details
Dozent
- Stefan Burkhardt
ID
23011
Zielgruppe/n
Mitarbeitende der Behindertenhilfe
Termin
01.10.2025
9–17 Uhr
Veranstaltungsort
Zentrale Diakonie Michaelshoven, Raum Köln
Pfarrer-te Reh-Str. 1
50999 Köln
Teilnehmerzahl
15
Kosten
Externe Teilnehmende: 260,00 €
Kontakt und Anmeldung
Yannik Lenz
Tel. 0221 9956-1114
akademie@diakonie-michaelshoven.de