- Startseite
- Angebote
- Aus- und Weiterbildung
- Akademie Michaelshoven
- Fortbildung „Trauma-Bearbeitung“
Fortbildung „Trauma-Bearbeitung (2)“ in Köln
Sicherheit im Alltag mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
„Ein Trauma ist eine normale Reaktion auf ein unnormales Ereignis.“
(Luise Reddemann, Psychoanalytikerin)
Bei traumatisierten Kindern und Jugendlichen wirkt das erfahrene Leid innerlich noch lange nach. Es sorgt für Verwundung und Verstörung.
In dieser Fortbildung erfahren Sie mehr über posttraumatische Belastungsphänomene. Sie lernen, dieses Wissen in Ihr professionelles Handeln einfließen zu lassen.
Lernergebnisse und Kompetenzen
Sie lernen anhand von Fallbeispielen, wie Sie traumatische Erfahrungen besser erkennen und verstehen können.
Sie erarbeiten Möglichkeiten, wie Sie den Heilungs- und Selbstheilungsprozess fördern und unterstützen können.
So können Sie zu einem Gefühl der Sicherheit und Normalität beitragen.
Details
Dozent/in
Valerie Kreft, Dipl.-Sozialpädagogin und Trauma-Pädagogin/-Fachberaterin
Anna Spelleken-Scheffers, Dipl.-Heilpädagogin und Psychotherapeutin
ID
1115
Zielgruppe/n
Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen
Termine
23.08.2021
9:00–16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Forum Michaelshoven
Pfarrer-te Reh-Str. 2
50999 Köln
Teilnehmerzahl
15
Kosten
Externe Teilnehmer: 120,00 €
Interne Teilnehmer: 110,00 €
Bemerkung
Voraussetzung für die Teilnahme an der Fortbildung sind die vorherige Teilnahme an der Fortbildung „Pädagogischer Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen“ (ID 1114) oder anderweitig erworbene Kenntnisse über Psychotraumata.
Kontakt und Anmeldung
Stefan Baurichter
Tel. 0221 9956-1112, Fax 0221 9956-1900
akademie@diakonie-michaelshoven.de