- Startseite
- Angebote
- Aus- und Weiterbildung
- Akademie Michaelshoven
- Fortbildung „Begutachtungs-Assessment"
Fortbildung „Begutachtungs-Assessment“ in Köln
Fortbildung „Begutachtungs-Assessment“ in Köln Grundlagenschulung zum neuen Begutachtungs-Assessment und zur Systematischen Informationssammlung
Wie funktioniert zukünftig die Einstufung in die Pflegegrade, welche Auswirkungen hat dies auf die Entbürokratisierung der Dokumentation und die Systematische Informationssammlung (SIS)?
Das Pflegestärkungsgesetz 2 ist die umfassendste Reform seit Einführung des SGB XI.
Die Einführungen des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs, der neuen Pflegegrade sowie des neuen Begutachtungs-Assessments (NBA) werden erhebliche Auswirkungen für die ambulanten und stationären Einrichtungen haben. Auch stellt sich die Frage nach den Auswirkungen auf die Pflegedokumentation durch die Einführung der neuen Dokumentationsstruktur und der SIS.
Damit die Einrichtungen sich rechtzeitig vorbereiten können, ist die Kenntnis der neuen Vorschriften unerlässlich.
Lernergebnisse und Kompetenzen
- Sie kennen die rechtlichen Grundlagen.
- Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff: Sie erfahren, was uns erwartet.
- Sie erhalten eine Übersicht zum neuen Begutachtungsinstrument (NBA).
- Sie wissen, welche Vorbereitungen die neue Begutachtung erfordert.
- Wir besprechen die Auswirkungen auf die entbürokratisierte Pflegedokumentation und die Systematische Informationssammlung.
- Sie erhalten praktische Tipps.
Details
Dozent:in
Annegret Miller, Dipl.-Sozialarbeiterin, Altenpflegerin, Industriekauffrau, QM-Auditorin, Ausbilderin, Zusatzqualifikationen in BWL, Tanztherapie, Personal- und Organisationsentwicklung
ID
1052
Zielgruppe/n
Mitarbeitende in sozialen Einrichtungen
Mitarbeitende der Altenhilfe
Termin
22.08.2022
9:00–17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Forum Michaelshoven,
Pfarrer-te Reh-Str. 2,
50999 Köln
Teilnehmerzahl
15
Kosten
Externe Teilnehmende: 140,00 €
Interne Teilnehmende: 130,00 €
Kontakt und Anmeldung
Maren Menter
Tel. 0221 9956-1113, Fax 0221 9956-1900
akademie@diakonie-michaelshoven.de