- Startseite
- Blog
- Blogbeitrag
Kategorien
Stephansheide zur Corona-Zeit
Christi Himmelfahrt in Stephansheide, das hieß eigentlich immer Spaß beim Sommerfest. Wo sonst Freunde, Familie, Nachbarn und Anwohner zusammengekommen sind, wird es zum ersten Mal seit vielen Dekaden kein Fest geben. Die Corona-Regeln machen es einfach nicht möglich.
mehr lesenSelbstbestimmt leben - 20 Jahre Begleitete Elternschaft
In der Begleiteten Elternschaft werden Eltern mit Lernschwierigkeiten und geistiger Behinderung unterstützt. Sie sollen ein möglichst selbstbestimmtes Leben als werdende Mutter/Eltern führen können. 2020 hätte es eine große Jubiläumsfeier gegeben, die aufgrund der Corona-Beschränkungen nicht stattfinden kann. Wir wollten von Teamleiterin Jutta Becker wissen, wie die aktuelle Situation ist.
mehr lesenWenn aus Erzieherinnen YouTube-Stars werden
Kinder lernen in der Kita fürs Leben. Und dann plötzlich kommt die Corona-Krise. Wie halten die Erzieherinnen den Kontakt zu den Kindern, damit sie sich nicht entfremden und die Eingewöhnungszeit umsonst war? Am besten mit kreativen Mitteln.
mehr lesenOhne Wohnung kein Neustart
Für Frauen, die häusliche Gewalt erlebt haben und ganz dringend eine neue Wohnung benötigen, ist die Wohnungsknappheit in Köln besonders dramatisch. Einer dieser Frauen ist Maria M.*. Bei dem Kölner Projekt „Step 2“ erhält sie Unterstützung.
mehr lesenWieder am Arbeitsleben teilnehmen
Für viele von uns ist Arbeit ein essenzieller Teil des Lebens. Doch was passiert, wenn man aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in seinem Job arbeiten kann?
mehr lesen„Die Barrieren sind in unseren Köpfen“ – Henriette Reker
Ingrid Dirks (ID), Sarah Mambrini (SM) und Dirk Stauber (DS) leben im Betreuten Wohnen. Sie besuchten die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (HR) in ihrem Amtsbüro im Rathaus.
mehr lesenPhilip Fischbach liebt seinen Beruf und alles, was dazu gehört. Doch das war nicht immer klar. „Hätte man mich früher gefragt, ob ich Altenpfleger werden will – ich hätte direkt nein gesagt!“, sagt er.
mehr lesenDas Recht auf ein gutes Leben
Mit 18 Jahren stand für den Albaner Klaurent Ruci fest: Er will nach Deutschland. Also kaufte sich der damals 18-Jährige ein Busticket von Albanien nach Italien und machte sich weiter auf den Weg nach Deutschland. Heute macht er in Köln seine Ausbildung zum Altenpfleger.
mehr lesenWege aus der Sucht
Alkoholismus ist eine Sucht, die jeden treffen kann. Egal, welches Alter, welche Herkunft, welche soziale Schicht. Der Missbrauch hat erhebliche gesundheitliche Folgen.
mehr lesenDie beste Therapie ist das tägliche Leben
Dominik S. (25) berichtet, wie es sich mit der Diagnose Autismus-Spektrum-Störung lebt, welchen Herausforderungen er sich im Alltag stellen muss, wie er behandelt werden möchte und ob „Rain Man“ wirklich existiert.
mehr lesen