Ab 1955 entstand in Köln-Rodenkirchen das Diakoniedorf Michaelshoven. Die Häuser mit ihren klaren Strukturen bilden ein Runddorf und stehen in einem großen wunderbaren Park, der in Anlehnung an englische Landschaftsgärten gestaltet wurde. Im Mittelpunkt der Führung zu der größtenteils denkmalgeschützten Anlage steht die 1964 eingeweihte Erzengel-Michael-Kirche, deren Form stark an skandinavische Stabkirchen erinnert.
Treffpunkt: Zentrale der Diakonie Michaelshoven, Pfarrer Te-Reh-Str.1
Der Eintritt ist frei.
Informationen zur Veranstaltung
Kosten:
Kostenlos
Veranstaltungsort:
Treffpunkt: Zentrale der Diakonie Michaelshoven Pfarrer te-Reh-Str.1 50999 Köln-Rodenkirchen