Arbeiten bei der
- Startseite
- Karriere
- Stellenportal
- Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) in Vollzeit (konsekutive Form) am Berufskolleg Michaelshoven
Über diese Stelle
Job-ID 11031
Einstieg
Ausbildung/Studium/Praktikum/FSJ/BFD
Bereich
Aus-und Weiterbildung
Arbeitsort
Berufskolleg der Diakonie Michaelshoven e.V.
Pfarrer-te-Reh-Straße 5, 50999 Köln
Telefon: 0221 9956-2251
Berufskolleg der Diakonie Michaelshoven e.V.
Pfarrer-te-Reh-Straße 5, 50999 Köln
Telefon: 0221 9956-2251
Vertragsart
befristet für die Zeit der Ausbildung
befristet für die Zeit der Ausbildung
Ausbildung zum Erzieher (m/w/d) in Vollzeit (konsekutive Form) am Berufskolleg Michaelshoven
Arbeiten bei der Diakonie Michaelshoven: hilfsbereit.
Was sind Deine Aufgaben als Erzieher:in?
- Du bist Fachkraft der Kinder- und Jugendhilfe und kannst in allen sozialpädagogischen Bereichen eingesetzt werden – z. B. in der Tagesbetreuung von Kindern bis sechs Jahren, in schulischen Ganztagsangeboten, in der offenen Kinder- und Jugendarbeit oder in der stationären Jugendhilfe.
- In allen Arbeitsfeldern begleitest Du junge Menschen mit Förderbedarf. Du unterstützt ihre Bildungsprozesse und ermutigst sie zum selbstständigen Handeln.
- Neben den Kindern und Jugendlichen bist Du auch Ansprechpartner:in für Eltern und Bezugspersonen. Im Austausch mit Kolleg:innen, Fachberatungen und weiteren pädagogischen Einrichtungen bist Du ein verantwortungsvolles Mitglied in multiprofessionellen Teams.
Was ist das Besondere an der vollzeitschulischen Ausbildung am Berufskolleg Michaelshoven?
Die Ausbildung besteht aus zwei Abschnitten:
- Zweijährige fachtheoretische Ausbildung
Du hast ca. 33–35 Wochenstunden Unterricht pro Woche und absolvierst insgesamt 16 Wochen Praktika in verschiedenen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. - Einjähriges Berufspraktikum
Im Anschluss folgt eine fachpraktische Ausbildung mit begleitendem Unterricht am Berufskolleg.
- Du kannst zusätzlich die Fachhochschulreife erwerben, wenn Du am Zusatzunterricht in Mathematik teilnimmst.
- Dank der engen Zusammenarbeit mit dem Netzwerk der Diakonie Michaelshoven und vielen sozialpädagogischen Einrichtungen ist die Ausbildung besonders praxisnah.
- Das Berufskolleg Michaelshoven ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule. Es wird kein Schulgeld erhoben. Kosten entstehen für Bücher, Materialien, Projektarbeit, Workshops, Zusatzqualifikationen, Seminarfahrten, Exkursionen, Gesundheitsnachweise, Impfungen und die Bescheinigung nach § 43 Infektionsschutzgesetz.
- Eine Förderung nach BAföG ist bei entsprechenden Voraussetzungen möglich.
Welche Voraussetzungen musst Du mitbringen?
Du kannst aufgenommen werden, wenn Du:
- einen mittleren Schulabschluss und eine einschlägige Berufsausbildung (z. B. Kinderpfleger:in oder Sozialassistent:in) hast oder
- einen mittleren Schulabschluss und eine einschlägige Berufstätigkeit von mindestens fünf Jahren oder
- einen mittleren Schulabschluss und eine nicht einschlägige Berufsausbildung mit einem einschlägigen Praktikum (mind. 6 Wochen Vollzeit oder entsprechend verlängert in Teilzeit) oder
- den Abschluss der zweijährigen Berufsfachschule für Gesundheit/Soziales (schulischer Teil) oder
- eine Hochschulzugangsberechtigung (AHR oder FHR) mit einem einschlägigen Praktikum (mind. 6 Wochen Vollzeit oder entsprechend verlängert in Teilzeit)
- Außerdem brauchst Du ein erweitertes Führungszeugnis nach § 30 BRZG, das zu Beginn der Ausbildung nicht älter als drei Monate ist.
Wie kannst Du Dich bewerben?
Bitte bewirb Dich online mit folgenden Unterlagen:
- Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Kopie des letzten Schulzeugnisses (höchster Schulabschluss)
- ggf. Nachweis über ein einschlägiges Praktikum
- ggf. Berufsabschlusszeugnis
- Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen: Anerkennung durch die Bezirksregierung
Das sind wir: hilfsbereit seit über 70 Jahren
Du willst mehr über uns erfahren oder nach anderen Stellenangebotenschauen?
Dann besuche unsere Karriereseite.
Folge uns auf Social Media und erhalte spannende Einblicke in unsereArbeitswelt:
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Oder hast du noch Fragen? Dann melde dich gerne:
Martin Gehlen
Berufskolleg der Diakonie Michaelshoven e.V.
Pfarrer-te-Reh-Straße 5, 50999 Köln
Telefon: 0221 9956-2251