- Startseite
- Angebote
- BEB Fachtagung 2025
Fachtagung Dienstleistungsmanagement
Vom 13. bis 15. Oktober 2025 in Köln.

Vorwort Ina Strickstrock
Liebe Kolleg/-innen,
ich freue mich sehr, Sie bei der diesjährigen Fachtagung Dienstleistungsmanagement vom 13. bis 15. Oktober 2025 in der Diakonie Michaelshoven in Köln willkommen heißen zu dürfen. Unter dem Titel „Auf dem richtigen Weg? Unsere Dienstleistungen aus Sicht der Leistungsberechtigten / Kund/-innen.“ stellen wir in diesem Jahr bewusst die Menschen in den Mittelpunkt, für die wir täglich arbeiten.
Was erleben unsere Kund/-innen, Klient/-innen und Bewohner/-innen tatsächlich in der Praxis? Welche Angebote werden als hilfreich und zugewandt wahrgenommen – und wo besteht Nachbesserungsbedarf? Wir möchten gemeinsam hinterfragen, ob unsere Dienstleistungen wirklich ankommen – ob sie verständlich, zugänglich und bedarfsgerecht sind. Wo treffen wir Erwartungen – und wo verfehlen wir sie? Die Arbeitsgruppe hat sich bewusst für eine breite Definition der Kund*innen entschieden, um auch Kooperationspartner, Vertragspartner und Angehörige mit in den Blick zu nehmen.
Mit Unterstützung der AG Fachtagung Dienstleistungsmanagement haben wir ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das praktische Perspektiven mit fachlicher Tiefe verbindet.
Freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge, spannende Workshops, Diskussionsrunden und persönliche Begegnungen. Der Austausch auf Augenhöhe, das Lernen voneinander und das gemeinsame Nachdenken über die Qualität unserer Arbeit stehen im Mittelpunkt.
Die Tagung eröffnet mit einem Impuls von Ninia LaGrande mit einem Blick auf unsere Gesellschaft unter der Frage, wie kann Inklusion wirklich gelingen. Mit ihrer Mischung aus Gesellschaftskritik und Optimismus öffnet sie den Rahmen an Möglichkeiten und macht Freude auf das, was gelingen kann und wie wir ein Teil davon sein können. Dieser Beitrag wird den Grundstein für unsere gemeinsame Auseinandersetzung mit dem Thema legen und neue Denkräume eröffnen.
Am zweiten Tag dürfen wir uns auf Architektin Andrea Möhn freuen. In ihrem Vortrag „Berührende Architektur“ zeigt sie auf eindrucksvolle Weise, wie Räume das Verhalten und Wohlbefinden von Menschen mit Behinderung beeinflussen können – und wie sich mit durchdachter Gestaltung echte Lebensqualität schaffen lässt.
Ein weiterer Höhepunkt ist der Vortrag von Journalistin und Filmemacherin Tabea Hosche, die uns in sehr persönlicher Weise Einblicke in das Leben mit einem beeinträchtigten Kind gibt.
Unter dem Titel „Was hilft wirklich? Passgenaue Unterstützung für Familien mit besonderen Herausforderungen“ verbindet sie filmische Ausschnitte, persönliche Erfahrungen und systemische Perspektiven zu einem berührenden Gesamtbild.
Dazwischen bietet die Tagung zahlreiche Möglichkeiten zur fachlichen Vertiefung, zum Netzwerken und zum offenen Austausch – ob in praxisnahen Workshops, Fachgesprächen, Projekt-Pitches oder bei unseren bewährten Abendveranstaltungen in entspannter Atmosphäre.
Ich freue mich auf eine inspirierende Tagung mit Ihnen – mit Raum für neue Gedanken, ehrliche Rückfragen und praxisnahe Lösungen im Sinne der Menschen, für die wir unsere Arbeit tun.
Herzliche Grüße auch von der Arbeitsgruppe FTDM und bis bald in Köln
Ihre Ina Strickstrock
Vorwort des Vorstandes
Wir laden Sie herzlich zu uns ein
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie schön, dass Sie nach Köln kommen. Wir freuen uns darauf, Sie bei der BeB-Fachtagung Dienstleistungsmanagement begrüßen zu dürfen.
Für uns (das sei bei aller Bescheidenheit erwähnt) ist Köln die schönste Stadt der Welt. Wobei wir zugeben müssen, für diese Einschätzung gibt es kaum Gründe. Eigentlich nur zwei: Der Kölner Dom wird von Katholiken, Protestanten und divers Gläubigen gleichermaßen geliebt. Ebenso verhält es sich mit den zahllosen Brauhäusern der Altstadt, in denen Kölsch gesprochen und getrunken wird. In einem werden wir uns am Abend der Begegnung, 14. Oktober, genussvoll verköstigen lassen. Das Zims wurde 1920 eröffnet. Anno 1163 wird das Haus am Heumarkt 77 erstmalig urkundlich erwähnt.
Wir, die Diakonie Michaelshoven, feiern dieses Jahr unser 75-jähriges Jubiläum. Nach Diakonischen Maßstäben kommen wir also gerade in die Pubertät. Und so verhalten wir uns auch: Wir wollen alles ausprobieren, sind ständig auf der Suche nach neuen Möglichkeiten und glauben, dass Zusammenhalt und Freude das A & O einer Unternehmenskultur sind.
Wir sind guten Mutes, dass die Tagung viele Impulse und Begegnungen bereithält. Wir laden sie ein, mit uns gemeinsam herauszufinden, ob wir auf dem richtigen Weg sind? Und selbstverständlich kommen wir mit den Mitmenschen ins Gespräch, die wir üblicherweise Leistungsberechtigte nennen.
Herzliche Grüße
Rainer Schmidt Prof. Uwe Ufer Barbara Heuerding
(theol. Vorstand) (kaufm. Vorstand) (Geschäftsführerin beb e.V.)
Alle Infos für Sie
Da Köln eine bedeutende Metropole und ein äußerst beliebtes Reiseziel ist – insbesondere aufgrund zahlreicher Messen, Großveranstaltungen und kultureller Highlights – ist es leider nicht möglich, ein zentrales Hotelkontingent zu blocken. Wir empfehlen daher, frühzeitig individuell zu buchen, da die Verfügbarkeiten in der Stadt schnell erschöpft sein können.
Für einen Überblick empfehlen wir Ihnen Portale wie booking.com, hrs.com oder die Seiten der verschiedenen Hotel-Ketten. Die Anreise zum Veranstaltungsort kann sowohl mit dem PKW als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen. Köln verfügt über ein sehr gut ausgebautes Nahverkehrsnetz sowie zahlreiche Parkmöglichkeiten in Zentrumsnähe. Oft sind an den Hotels auch Parkhäuser oder Parkplätze angeschlossen.
Die Diakonie Michaelshoven verfügt über eine eigene Bahnhaltestelle (Linie 16 - Haltestelle Michaelshoven). Gerne stellen wir Ihnen eine Übersicht der nächstgelegenen Haltestelle zur Verfügung, sodass Sie bequem direkt von Ihrem Hotel aus mit der Linie 16 in Richtung Michaelshoven starten können. Hier finden Sie die Liniennetzpläne der KVB | Kölner Verkehrs-Betriebe und die Fahrplanauskunft der KVB.
Entlang der Linie 16 haben Sie folgende Haltestellen und Hotelmöglichkeiten (Auswahl):
- Ebertplatz (verschiedene kleinere Hotels)
- Köln Hbf / Dom Hbf (z.B. Ibis Hotel, Lindner Hotel, Savoy Hotel, verschiedene kleinere Hotels)
Appellhofplatz / Breite Straße (z.B. Pullmann)
- Neumarkt (z.B. Motel One Neumarkt)
- Poststraße (z.B. Motel One Köln-Altstadt/Waidmarkt)
- Barbarossa-Platz (z.B. Steigenberger Hotel)
- (Eifelstraße + Ulrepforte)
- Chlodwigplatz (z.B. Hopper, Mercure Hotel, Motel One Altstadt/Waidmarkt)
- Ubierring (z.B. art'otel, NH-Köln Altstadt, Novotel)
- (Schönhauser Str. / Bayenthalgürtel / Heinrich-Lübke-Ufer)
- Rodenkirchen Bf (z.B. Begardenhof, verschiedene kleine Hotels)
Lageplan Diakonie Michaelhoven
Hier finden Sie eine Übersicht über das Veranstaltungsgelände der Diakonie Michaelshoven. Dort sind sowohl die Tagungsräume verzeichnet, in denen die einzelnen Programmpunkte stattfinden, als auch die vorhandenen Parkmöglichkeiten.
Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Parkplätze auf dem Gelände begrenzt ist. Wir empfehlen daher, bei Bedarf auf Parkmöglichkeiten entlang der Sürther Straße auszuweichen.
Den Lageplan finden Sie zum Herunterladen auch unten in den Downloads auf dieser Seite.
