Diakonie Michaelshoven

Für und mit Menschen in Köln und Region

Die Diakonie Michaelshoven ist seit mehr als 70 Jahren in allen sozialen Belangen für Menschen da. Unsere über 3.000 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 650 ehrenamtlichen Mitarbeitende helfen uns in weit über 200 Einrichtungen dabei, Menschen zu begleiten, zu fördern und gemeinsam mit ihnen und für sie neue Perspektiven zu schaffen.

Wir betreuen Kinder und Jugendliche, Menschen mit Behinderung, Seniorinnen und Senioren, Männer und Frauen in Krisen und Menschen, die eine berufliche Orientierung suchen. Bei uns stehen Menschlichkeit und Nächstenliebe, getreu unserem Leitsatz „Mit Menschen Perspektiven schaffen“, stets an erster Stelle. Hier erfahren Sie mehr über unser Selbstverständnis.

Veranstaltungen

Ein junger Mann mit Mikrophon in der Hand schaut in die Kamera.
18:00 Uhr

Martin Zingsheim – “Normal ist das nicht”

Cologne Comedy Festival in der Wohnzimmerkirche. mehr lesen

Kosten: Eintritt 16 Euro zzgl. VVK – Tickets hier erhältlich

16:00 Uhr

Wohnzimmerkirche: Lesung mit Carla Berling

Herzliche Einladung zu einem besonderen Nachmittag. mehr lesen

Kosten: Eintritt frei

16:00 Uhr

CONFETTISSIMO – Musik für Kinder

Das Ensemble kommt mit „Haselnuss trifft Winterfee“ mehr lesen

Kosten: Eintritt frei, Anmeldung möglich

18:00 Uhr

LESUNG & TALK:Gewalt in Beziehungen – ein Thema, das uns alle angeht

Mit Autorin Barbara Peveling, Schirmherrin Mariele Millowitsch und der FLINTA-Band BUBS. mehr lesen

Kosten: Eintritt frei

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken erwähnt Diakonie Michaelshoven in Bundestagsrede als Vorzeigeunternehmen in der Pflege

Anfang August begrüßten wir Bundesgesundheitsministerin Nina Warken in Michaelshoven, um sich mit ihr über die täglichen Herausforderungen und die Zukunft der Pflege auszutauschen. Dieser offene Austausch hat bei der Bundesgesundheitsministerin einen bleibenden Eindruck hinterlassen – im positiven Sinne. In ihrer Rede zur 1. Lesung Pflegegesetze im Bundestag zieht Nina Warken die Diakonie Michaelshoven als positives Bespiel und Vorreiter heran.

„In besonderer Weise erinnere ich mich an die Besuche bei der Diakonie Michaelshoven in Köln und im Pflegeheim Dreieich im Juli und August. Dort habe ich bewundern können, wie das ganze Team alle Register zieht, um Pflegekräfte zu gewinnen, sie gut einzuarbeiten und sie zu binden. Genauso wie diese beiden Einrichtungen eilen viele Praktiker voraus; denn sie haben längst konkret erfahren, was Fachkräftebedarf im Alltag heißt.“

Lesen Sie hier die ganze Rede im Wortlaut nach.

Wenn Sie diese Videos abspielen, werden Daten an YouTube übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

Videotitel:
Video auf YouTube öffnen

Aktuelles

Entdecken Sie den Campus der Diakonie Michaelshoven

Machen Sie sich ein Bild unseres wunderschönen Geländes im Kölner Süden.

Wenn Sie diese Videos abspielen, werden Daten an YouTube übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.

Videotitel:
Video auf YouTube öffnen

Kontakt

Brauchen Sie Hilfe oder haben Sie eine Frage?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Email.

Gerne können Sie auch unser Kontaktformular nutzen!

Diakonie Michaelshoven e.V.

Pfarrer-te-Reh-Str. 150999 Köln

Weitere Themen

Immer auf dem Laufenden bleiben

Möchten Sie wissen, was in der Diakonie Michaelshoven passiert?

Dann laden Sie jetzt unsere App runter:
Google Play-Store
App-Store

Oder abonnieren Sie unsere Newsletter! 
Anmeldung Newsletter

App und Newsletter der Diakonie Michaelshoven
App und Newsletter der Diakonie Michaelshoven

Förderpartner der Diakonie Michaelshoven "Klimaanpassung sozialer Einrichtungen"

BMUKN: Anpassung an den Klimawandel 
Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen | Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG)

Informationen zum Förderprogramm hier

BMUV Logo Klimaanpassung
Förderrichtlinie Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen (AnpaSo)

Gemeinwohl-Ökonomie

Die Diakonie Michaelshoven ist Mitgliedsunternehmen der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)

Logo Gemeindewohl Ökonomie (GWÖ)