Blog der Diakonie Michaelshoven

Besondere Menschen aus Köln erzählen besondere Geschichten

Wir wollen Einblicke in außergewöhnliche Lebenswelten schaffen und euch die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen vorstellen, die bei uns leben und arbeiten. Außerdem stellen wir euch besondere Projekte vor, die helfen, die Lebensqualität dieser Menschen zu erhöhen.

Und es gibt immer mehr Menschen in Köln, die diese Unterstützung benötigen. Umso wichtiger ist es hinzuschauen und aktiv zu werden, indem ihr die Geschichten weitererzählt oder sogar ehrenamtlich helft. Nur so können wir näher zusammenrücken! Wir wünschen euch viel Spaß auf diesen Seiten und freuen uns auf euer Feedback.

Interview

Gemeinsam die "Digitale Teilhabe" für Menschen mit Behinderungen voranbringen

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die Frage nach der Teilhabe und Partizipation für Menschen mit Behinderungen von entscheidender Bedeutung. Ein entscheidendes Projekt, das diese Themen in den Fokus rückt, ist der Umstellungsprozess des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in der Leben mit Behinderungen (LmB). 

mehr lesen

Interview

Flexibler Pflegeeinsatz: Der neue Springerpool der Diakonie Michaelshoven Pflege und Wohnen

Welche Vorteile hat der Springerpool in der Pflege und für wen bietet es sich an? Wir haben bei Sabine Ruci, Leiterin des Pflege-Springerpools der Diakonie Michaelshoven nachgefragt.

mehr lesen

Interview

Diagnose Krebs - Die Krebsberatungsstelle Köln unterstützt Betroffene und Angehörige in Michaelshoven

Die Diagnose Krebs stellt für viele Menschen eine einschneidende Veränderung in ihrem bisherigen Leben dar. Um in dieser herausfordernden Zeit, Unterstützung und Orientierung zu finden, bietet die Krebsberatungsstelle Köln am Standort Michaelshoven ihre kostenlose Beratung an.

mehr lesen

Interview

Ein Abschied voller Erinnerungen und Wünsche - Interview mit Birgit Heide

Nach 23 Jahren in der Diakonie Michaelshoven, davon 14 Jahren im Amt des theologischen Vorstands, verabschiedet sich Birgit Heide in den Ruhestand. In dieser Zeit hat sie die Diakonie Michaelshoven in Köln maßgeblich geprägt und zahlreiche Begegnungen mit Menschen erlebt, die ihr Leben bereichert haben. In einem letzten Gespräch blickt sie auf ihre Erfahrungen zurück und erzählt von ihrer tiefen Verbundenheit zum Protestantismus. 

mehr lesen

Interview

Abschied von zwei Vollblutpädagoginnen

Andrea Braun und Birgit Wagner sind Pädagoginnen aus Passion. Sie kennen sich durch die Arbeit und aus gemeinsamen Projekten der Kinder- und Jugendhilfen der Diakonie Michaelshoven. Jetzt gehen beide in den Ruhestand. Ein Gespräch über Freiheit, spannenden Begegnungen und warum man seinem Herzen folgen sollte.

mehr lesen

Interview

Bewusste Erziehung - Mit Achtsamkeit zu mehr Zufriedenheit für Kind und Eltern

Die Kindererziehung hatte in früheren Generationen viel mit Autorität und Macht zu tun. Das ändert sich zum Glück, stellt Erzieherin Linda Binias fest. „Die neuen Generationen, berücksichtigen das Mitspracherecht und die Gefühlswelt von Kindern und auch die eigene“, sagt die 29-Jährige. Als Erziehungs- und Entwicklungsberaterin steht sie Eltern zur Seite, um ihnen Wege für eine bewusste Erziehung aufzuzeigen und dabei auch das Verhalten der Eltern in herausfordernden Situationen zu analysieren.

mehr lesen

Interview

Wie straffällige Kinder und Jugendliche „Die Kurve kriegen“ können

Die Sozialarbeiterin Lea Dörwaldt begleitet kriminelle Kinder und Jugendliche, die „die Kurve“ kriegen sollen. So heißt nämlich die Initiative, das straffällige Kinder und Jugendliche seit dem 1. Juli 2022 im Rheinisch-Bergischen-Kreis durch eine enge Zusammenarbeit von pädagogischen Fachkräften der Diakonie Michaelshoven und der Polizei begleitet.

mehr lesen

Interview

Hilferufe aus dem Klassenzimmer – neue Schulsozialarbeiterin bringt Entlastung

Finanzielle Probleme oder auch psychische Belastungen führen dazu, dass sich junge Menschen in der Ausbildung nicht mehr auf das Lernen konzentrieren können und sogar die Ausbildung abbrechen. Ilona Keller ist seit August 2022 als Schulsozialarbeiterin am Berufskolleg fest angestellt und steht den jungen Menschen bei ihren persönlichen Herausforderungen und Schwierigkeiten beratend zur Seite.

mehr lesen
Botschafter Hans Sarpei unterstützt den Seeberger Treff

Interview

Hans Sarpei unterstützt den Seeberger Treff

Als erfolgreicher Fußballer, TV-Star und bekannte Social-Media-Persönlichkeit hat sich Hans Sarpei über die Grenzen Kölns einen Namen gemacht. Als Kind besuchte auch er den offenen Kinder- und Jugendtreff in Köln-Chorweiler, denn er ist in dem Bezirk großgeworden.  Jetzt unterstützt er das dortige Projekt „Mittagessen für Kinder“, denn ihm ist es wichtig, etwas zurückzugeben und auf das wichtige Angebot für Heranwachsende aufmerksam zu machen.

mehr lesen
Bundesteilhabegesetz

Interview

Für mehr Selbstbestimmung und Teilhabe - Team BTHG unterstützt die größte Transformation in der Eingliederungshilfe seit den 90ern

Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) revolutioniert das Behinderungsrecht und soll Menschen mit Behinderungen als leistungsberechtigte Personen zu mehr Teilhabe und individueller Selbstbestimmung verhelfen. Das BTHG-Team der Eingliederungshilfe stellt sich vor und erklärt die Prozesse. 

mehr lesen