Blog der Diakonie Michaelshoven

Besondere Menschen aus Köln erzählen besondere Geschichten

Wir wollen Einblicke in außergewöhnliche Lebenswelten schaffen und euch die Wünsche und Bedürfnisse der Menschen vorstellen, die bei uns leben und arbeiten. Außerdem stellen wir euch besondere Projekte vor, die helfen, die Lebensqualität dieser Menschen zu erhöhen.

Und es gibt immer mehr Menschen in Köln, die diese Unterstützung benötigen. Umso wichtiger ist es hinzuschauen und aktiv zu werden, indem ihr die Geschichten weitererzählt oder sogar ehrenamtlich helft. Nur so können wir näher zusammenrücken! Wir wünschen euch viel Spaß auf diesen Seiten und freuen uns auf euer Feedback.

Joel sitzt im Rollstuhl vor dem Internat DBH in Hürth. Auf dem Boden liegen Herbstblätter.

Interview

Lasst euch nicht einschüchtern! - Joel Dralus über Engagement in unsicheren Zeiten

Joel Dralus erzählt wie er als junger Mensch auch in unsicheren Zeiten Einfluss nehmen kann, ohne sich von Ängsten lähmen zu lassen. Ein Aufruf, sich nicht von der Welt oder äußeren Herausforderungen einschüchtern zu lassen, sondern aktiv und in einem realistischen Rahmen Veränderungen zu bewirken.

mehr lesen
Lisa steht vor der Zentrale der Diakonie Michaelshoven

Interview

Vom Alltag bis zur Politik: Wie Lisa die Stimme der Jugend vertritt

Lisa Z. ist 21 Jahre alt und lebt in der Wohngruppe Buchheim. Sie engagiert sich als Sprecherin des Jugendparlaments sowie bei „Jugend vertritt Jugend“. Ein inspirierender Einblick in die politische Arbeit junger Menschen, die etwas bewegen wollen.

mehr lesen
Susanne Hahmann Porträt, im Hintergrund ist es weiß.

Interview

Susanne Hahmann zur Zukunft der Wohnungsbaupolitik: "Es reicht nicht, Pläne zu machen - wir müssen handeln!

Wohnungsnot ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Susanne Hahmann, Geschäftsführerin der Diakonie Michaelshoven und Vorsitzende der BAG Wohnungslosenhilfe, spricht über die aktuelle Lage, die Versäumnisse in der Wohnungsbaupolitik und mögliche Lösungen. 

mehr lesen
Christian steht vor einem Gebäude und lächelt in die Kamera.

Karriere

Vom FSJ zur Pflegeausbildung: Christians Weg in die Pflegebranche

Von einem spontanen Entschluss zu einer lebensverändernden Entscheidung: Sein FSJ in der Senioreneinrichtung Albert-Schweitzer-Haus führte ihn zur Pflegeausbildung. Erfahre mehr über seinen Weg, seine Erfahrungen im Altenheim und seine Visionen für die Zukunft.

mehr lesen
Elisa Kalla sitzt auf einem Trampolin in einer Sporthalle.

Interview, Karriere

Der „Michaelshoven Kids Club“: Das innovative Notbetreuungsprojekt für Mitarbeitendenkinder

Was tun, wenn die Kita kurzfristig wegen Personalmangels schließt und die Betreuung nicht gewährleistet ist? An genau solchen Tagen betreut Elisa Kalla die Mitarbeitendenkinder im neuen "Michaelshoven Kids Club" ab April 2024.

mehr lesen
Nadja steht in der Lehrfabrik, hinter ihr sind werkzeuge der Lehrfabrik und Tische.

Karriere

Der Weg von Nadja in die Mechatronik - Geschlechterstereotype überwinden

Nadja G. bricht mutig in eine Männerdomäne ein. Mit Entschlossenheit und einer Portion Zufall entschied sie sich für eine Umschulung zur Mechatronikerin am BFW Köln und ist eine der wenigen weiblichen Teilnehmerinnen. Dabei hatte sie eigentlich andere Pläne für ihre berufliche Zukunft. 

mehr lesen

Interview, Karriere

Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Erfolgreich zurück ins Berufsleben

Als einzige Frau in einer von Männern dominierten Arbeitsumgebung bei den Gebäudeservices von Michaelshoven erlebt Sabrina Hillekamp eine reibungslose Rückkehr nach ihrem zweiten Kind. Sie betont den respektvollen Umgang unter Kollegen, unabhängig vom Geschlecht.

mehr lesen
Eine Gruppe steht im PIKSL Labor. Hinten ist das Logo von PIKSL.

Interview

Gemeinsam die "Digitale Teilhabe" für Menschen mit Behinderungen voranbringen

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die Frage nach der Teilhabe und Partizipation für Menschen mit Behinderungen von entscheidender Bedeutung. Ein entscheidendes Projekt, das diese Themen in den Fokus rückt, ist der Umstellungsprozess des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in der Leben mit Behinderungen (LmB). 

mehr lesen
Sabine Ruci steht im Treppenhaus der Zentrale hinten sind Bäume.

Interview, Karriere

Flexibler Pflegeeinsatz: Der neue Springerpool der Diakonie Michaelshoven Pflege und Wohnen

Welche Vorteile hat der Springerpool in der Pflege und für wen bietet es sich an? Wir haben bei Sabine Ruci, Leiterin des Pflege-Springerpools der Diakonie Michaelshoven nachgefragt.

mehr lesen
Zwei Streetworker sitzen im Beratungsbus an einem Tisch.

Einblick, Karriere

Busreport: Streetworker unterwegs für Perspektiven und Hilfe

Die Streetworker sind werktags mit dem Beratungsbus auf den Straßen und Plätzen Kölns unterwegs. Sie sprechen gezielt wohnungslose Menschen im öffentlichen Raum an und bilden damit eine Brücke zum Regelsystem. Eike Gastrock und Tobias Berg geben euch einen Einblick in ihre Arbeit.

mehr lesen